ANTONIUS VAN DYCK.
Geboren: Antwerpen, 22. März 1599; gestorben: Blackfriars bei London, 9. December 1641.
DER SELIGE HERMANN JOSEPH KNIET VOR MARIA.
er selige Hermann Joseph aus dem Orden der Prämonstratenser kniet vor Maria, die
vor ihm stehend leicht seine rechte ihr entgegengehaltene Handfläche berührt. Frühere
O ö O
Beschreibungen des Bildes sprachen von einem Ringe, welchen Hermann von der
heiligen Jungfrau erhält; von diesem Ringe ist jetzt nichts zu sehen, obwohl die Bewegung der
beiden Hände diese Annahme unterstützt. Van Dyck malte das Bild im Jahre 1630 für die Bruder
schaft der Ungetrauten in Antwerpen um den Preis von 150 fl. Im Jahre 1776 befand es sich in
der Jesuiten daselbst und wurde von der Kaiserin Maria Theresia gekauft.
Es kostete 8000 fl. Das Originalverzeichniss der aus den Niederlanden nach Wien gebrachten Bilder
Herman-Joseph aux genoux de la Vierge et autres figures, derriere la Vierge
et une figure que Ton dit representer le portrait de van Dyck (?). Ce tableau de grande reputation
Dieses Urtheil hat vielfachen Nachhall
der »Maison Professe
bemerkt zu diesem:
passoit pour etre le Chef d’oeuvre de van Dyck,
gefunden, und es ist wohl in Wahrheit ein ausgezeichnetes Werk des Meisters. Das Antlitz Hermanns,
der die weisse Ordenstracht trägt, ist mit verklärten Zügen zur heiligen Jungfrau emporgerichtet,
welche mit Wohlwollen und Milde zu ihm herabsieht, und die ganze Darstellung zeigt die zarte
Feinfühligkeit van Dycks, mit welcher er solche Gegenstände zu durchgeistigen verstand.
Das Bild ist auf Leinwand gemalt, 160 Cm. hoch, 128 Cm. breit.
Reproductionen des Bildes sind: Grabstichelschnitt von Paulus Pontius, 28^4 Cm. hoch,
Stiche: J. Blaschke, 13 Cm. hoch, 11 Cm. breit (Sigmund von Perger’s Galerie-
Radirung von W. Unger, 267 Cm. hoch,
25*1 Cm. breit
werk).
207 Cm. breit (k. k. Gemäldegalerie).
Holzschnitt von Timm, 147 Cm. hoch, 12-4 Cm. breit (Ch. Blanc, Hist. d. peint.). Maria
W. French, 13 8 Cm. hoch, io'8 Cm. breit.
hat hier eine kleine Krone auf dem Haupte.