Full text: 120 der hervorragendsten Gemälde alter Meister [Orley - Wouwerman] (Band 2, 1892)

GIACOMO di ROBUSTI , GENANNT TINTORETTO. 
16. September 1518; gestorben: daselbst 31. Mai 1594. 
Geboren: Venedig, 
BILDNISS DES DOGEN NICOLÖ DA PONTE. 
Er 
icolö wurde am 19. März 1578 im 88. Lebensjahre der 87. Doge von Venedig. 
Doctor, Procurator zu San Marco, ein in den Wissenschaften höchst bewanderter 
Mann, bekleidete mehr als 25 Gesandtschaften bei Monarchen und Päpsten und war 
mit Matthäus Dandolo zugleich Orator auf dem Concil von Trient. Unter ihm wurden am Markus 
platz die jetzt sogenannten »alten« Procuratien erbaut und die Brücke di Canalregio aus Stein her- 
gestellt. Er regierte glänzend sieben Jahre und neun Monate und starb am 29. Juli 1585. 
Da Ponte ist gemalt als Greis von beiläufig 90 Jahren, mit langem grauen Barte, der getheilt 
auf die Brust herabfällt. Er trägt das herzogliche Kleid von Goldbrokat und den Hermelinkragen; 
war 
die Dogenmütze ist roth. 
o 
Das Bild ist trotz der grossen Einfachheit der Darstellung sehr sorgsam gemalt voll Leben 
Der geistreiche Blick des Greises ruht ernst auf dem Beschauer, aber der Aus- 
O 
Dem Künstler hat dieser fesselnde 
und Wahrheit. 
druck des ganzen Gesichtes ist voll Milde und \\ ohlwollen. 
o 
Character offenbar mehr imponirt, als viele seiner anderen Portraitmodelle und er hat jeden Strich 
wohl überleot, ehe er ihn mit seiner geübten Treffsicherheit und Bestimmtheit auf die I atel brachte; 
Den Dogen muss es auch sehr 
In der kaiserlichen Galerie ist noch 
und so ist hier ein Meisterwerk allerersten Ranges entstanden, 
befriedigt haben, denn Tintoretto musste es öfter wiederholen. 
o } 
derselben Stellung des Kopfes und mit der einzigen Veränderung, dass er dem 
Ridolfi, II., 44, nennt noch ein 
ein Brustbild in 
Dogen diesmal eine goldene Mütze statt der rothsammtnen gab. 
anderes Bild in Casa da Ponte. 
Das Bild (Katalog Nr. 466) ist auf Leinwand gemalt, es ist 124 Cm. hoch, 79 Cm. breit. 
Es war im Besitze des Kaisers Karl \ I., denn es wurde in der Stallburg aulgestellt, 
wo 
Storffer für sein Galerie-Inventar en miniature copirte. 
es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.