Full text: Galerie des neunzehnten Jahrhunderts im Oberen Belvedere

  
NEAR EN A 
nn 
> 
(> 
1760 
# 
: 
f 
£ 
z 
3 
3 
z 
® 
4 
i 
$ 
} 
55. BILDNIS DER FRAU NINA FRÖHLICH EDLEN VON FELDAU, in halber Figur 
vor dunkelolivgrünem Hintergrund in schwarzem Kleid. Die gelbe Teerose mit grünen Blättern 
von den gelbgrauen Spitzen am Kleid umschlossen. Das lichte, rosigbräunliche Inkarnat um: 
rahmt vom rotbraunen Haar. 
Leinwand. Höhe 0:70 m, Breite 0:55 m. Bezeichnet links unten: Canon, 1882. Vermächtnis der Darge- 
stellten, 1916. (Abb. S. 27.) 
56. DER KREISLAUF DES LEBENS. Neben dem sinnenden Chronos mit dem Buch im 
Schoß, der Weltkugel und dem Stundenglas, entsteigt dem dunklen Gewässer der Strom der 
Gestalten: Neptun mit dem Dreizack niederstoßend auf den Fisch; über dem Kinde an seiner 
Seite ein Liebespaar in Umarmung aufschwebend zu den um das Gold ringenden Männern 
und dem von einem Putto bekränzten Helden. Auf der Höhe des Kreises kämpfende Reiter 
auf sich bäumenden Rossen. Vom niederfahrenden Blitz getroffen stürzen die Leiber von 
Männern, Weibern und Kindern in den Abgrund nieder. Im Zentrum auf Felsen lagernd das 
Steinbild der Sphinx. Gelbliche, bräunliche, braunrote und zinnoberfarbige Töne in den Körpern 
und Draperien kontrastieren gegen das Blaugrau des Wolkenhimmels und der Sphinx. 
Leinwand. Höhe 1:10, Breite 118 m. Entwurf zum Deckenbild im Naturhistorischen Museum in Wien 
(begonnen Oktober 1884, vollendet anfangs 1885). Übernommen vom Hofbaukomitee für die Kaiserliche 
Gemäldegalerie, 1891. (Abb. S. 29.) 
57. STUDIE ZUM KREISLAUF DES LEBENS. Über dem Gipfel mit skizzierten lagernden 
Figuren steigen schwebend Gestalten in den goldbraun bewölkten Himmel zu dem auf schiefer- 
grauer Wolkenbank dahinfahrenden Sonnenwagen Apolls, vor dessen aufbäumenden Rossen 
die stürzenden Leiber in die Tiefe fallen. Gelbe, sienabraune und rotbraune Töne im Figuralen. 
Leinwand. Höhe 0:58 m, Breite 0:57 m. Entwurf zum Deckenbild im Naturhistorischen Museum in 
Wien (begonnen Oktober 1884, vollendet anfangs 1885). Übernommen vom Hofbaukomitee für die Kaiser- 
liche Gemäldegalerie, 1891. (Abb. S. 29.) 
58. DIE WILDBRETVERKÄUFERIN (Studie). Das Mädchen, eine Schüssel mit Fleisch in 
der Linken, langt mit der Rechten nach einem am Verkaufsstand hängenden Fleischstück. Blau 
im Himmel, Rosagrau im Inkarnat, im Mieder und in den Fleischstücken, braune und grau: 
blaue Töne im Stilleben mit dem Reh. 
Leinwand. Höhe 0:38 m, Breite 0:38 m. Entstanden in den Achtzigerjahren. Erworben 1923. (Abb. S. 28.) 
59. BILDNIS DES SCHRIFTSTELLERS EMMERICH RANZONI vor braunroter Wand 
und grauem Wolkenhimmel in schwarzer Kleidung sitzend. Siena im dunkelrot ausgeschlagenen 
Lehnstuhl und im Bücherstilleben. 
Leinwand. Höhe 127 m, Breite 0:95 m. Dieses Bildnis eines Freundes des Künstlers gilt als das letzte 
Porträt von der Hand Canons. Erworben 1905. (Abb. S. 26.) 
60. FISCHMARKT. Das bräunliche Inkarnat des kaufenden Mädchens in rotem Kleid und 
des Händlers in grauem Wams und das silbrige Weiß der Fische umschlossen von den sepia- 
und sienabraunen Tönen des Verkaufsstandes und dem Blau des Himmels, 
Leinwand. Höhe 0:26 m, Breite 0:31 m. Skizze zu dem unvollendet gebliebenen letzten Bild des 
Künstlers, das von Fuchs und Stauffer vollendet wurde. Erworben 1915. (Abb. S. 28.) 
CO ROT JEAN BAPTISTE CAMILLE COROT, geboren 17. Juli 1796 in Paris, gestorben 
22, Februar 1875 in Paris. Empfing den ersten Unterricht 1822 von Michallon; im 
selben Jahre kam er zu Victor Berlin, in dessen Atelier er drei Jahre arbeitete. 1825 ging er nach Rom 
und kehrte 1828 nach Paris zurück. Ausgedehnte Reisen führten ihn in die französische Provinz, noch 
zweimal nach Italien (1834 und 1843), in die Schweiz, nach England und Holland. Tätig vornehmlich als 
Landschaftsmaler in Paris, Fontainebleau und in Ville d’Avray. 
61. JUNGE FRAU in halber Figur sitzend mit Blumen zwischen den im Schoß ruhenden 
Händen. Rosarot in Rock und Schürze; über grauweißem Hemd zinnoberrot der Miederleib 
mit gelber Säumung. In bräunlichgrauem Ton die Schultern, bräunlich das Gesicht mit kastanien- 
XXI
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.