12
ÄLTOMONTE, MARTIN, geh. Neapel 1637, gest. Wien 1745.
11 Susanne und die beiden Alten.
Öl auf Leinwand. 131 :107. Bez.: „Mar. Älfomonfe fecif 1709“.
Wien, Barockmuseum.
Lif.: Das Wiener Barockmuseum a. a. O,, Nr. 161, Äbb. S. 105.
12 Heilige Dreifaltigkeit.
Entwurf für das Hochaltarblaff in Stadl-Paura. Öl auf Leinwand,
88 :42. Um 1721/22. Stift Lambach.
13 Allegorie der Türkensiege.
Entwurf für das Fresko im Marmorsaal des Stiftes St. Florian.
Öl auf Leinwand. 110 :198. Um 1724. Stift St. Florian.
Lit.: J. Klaus, Martin Altomonte, Wien 1916, S. 41 f.
14 Allegorie der drei Ordensgelübde.
Entwurf für das Deckenbild im Refektorium von St. Florian. Öl
auf Leinwand. 108 : 196. Um 1730. Stift St. Florian.
15 Heilige Sippe.
Entwurf für das Seitenaltarbild im nördlichen Querschiff der
Stiftskirche von Zwettl. Öl auf Leinwand. 105 : 59. Bez.: „Martino
Altomonte Fee.“. Entstanden 1751. Stift Zwettl.
Lit.: Top. XXIX, S. 92, 143, Äbb. 182; vgl. Klaus, a. a. O. S. 50.
16 Himmelfahrt Mariae.
Entwurf für das Hochaltarblaff der Stiftskirche von Wilhering*.
Öl auf Leinwand, 63.5 :48. Um 1737/38. Stift Heiligenkreuz.
Lit.: Top. XIX, S. 198, Äbb. 153; J. Klaus, Martin Älfomonfe,
Wien 1916, S. 56, 73*).
17 Speisung der Fünftausend.
Entwurf für das Wandbild im Refektorium in Heiligenkreuz. Öl
auf Leinwand. 60:91. Bez.: „Mar. Alto. f. 1742“. Stift St. Florian.
18 Das Wasserwunder Mosis.
Entwurf. Öl auf Leinwand. Gegenstück zum Vorherigen, unausge
führt. 60:91. Bez.: „Mar. Alto. f. 1742“. Stift St. Florian.
19 Früchtestiüeben mit Quitten, Weintrauben und Äpfeln.
Öl auf Leinwand, 32:41. Bez.: „M: Alto: f: 1742“. Stift Seifen-
sfeften.
20 Früchtestilleben mit Feigen und Weintrauben.
Öl auf Leinwand. 31:41. Bez.: „M: Alto: f: 174“. Stift Seiten-
sfetfen.
21 Vogelstilleben mit Häher und Buntspechten.
Öl auf Leinwand. 42 :54. Bez.: „M: Alto: f: 1742“. Stift Seifen-
stetfen.
22 Vogelstilleben mit Fasanen.
Öl auf Leinwand. 42 :54. Bez,: „M: Alto: f: 1743“. Stift Seifen-
stetfen.