VORWORT
N das durch die Fülle der Kunst-
werke, welche sich im Besitze des
allerhöchsten Hofes sowie der übrigen
öffentlichen und privaten Sammlungen
befinden, zu den an alter Kunst reichsten
Städten gehört, hat wohl nie die lebende
Kunst vernachlässigt und stets auch ihre
neuen Schöpfungen mit Verständnis ge-
sammelt; aber trotzdem war bisher kein
eigentlicher Sammelpunktfür die Kunst-
werke der letzten hundert Jahre vor-
handen, wie solche München, Berlin,
Paris und andere Städte seit Längerem
besitzen.
In den großen älteren Sammlungen
konnte die moderne Kunst schon aus
Raummangel nicht genügend berück-
sichtigt werden, so daß unter den be,
stehenden Verhältnissen nur die Schaff-
ung eines eigenen Museums für neueste
I zT