VORWORT
DS heute sogenannte untere Belvedere,
in dessen Räumen die Moderne Ga-
lerie provisorisch untergebracht ist, war
in den späteren Lebensjahren des Prinzen
Eugen von Savoyen dessen eigentlicher
Wohnsitz; das obere Palais wurde fast
nur bei Festlichkeiten benützt.
Mit den Bauten war etwa 1714 be-
gonnen worden; um 1716 wird das untere
Gebäude in der Hauptsache vollendet ge-
wesen sein, der obere Bau wurde erst
1723 abgeschlossen. Dieser letztere ist
sicher von Johann Lucas von Hildebrand
(1668—1745) ausgeführt worden, wahr-
scheinlich auch das untere Gebäude, ob-
gleich es etwas strengere und einfachere
Formen aufweist. Doch .ist die Bau-
geschichte des Belvederes noch vielfach
ungeklärt.
Nach dem Tode des Prinzen ging das
Belvedere in den Besitz des allerhöchsten
Hofes über. Eine Zeitlang wurde der
untere Palast von der Tochter Maria
Antoinettes, der Herzogin von Angou-