An solchen und ähnlichen Reimen wurde der einzelne Laut, der
gerade behandelt werden sollte, erfaßt. Denn jeder einzelne Vokal oder
Konsonant hat innerhalb der Lautgruppe, in der er steht, innerhalb
seiner lautlichen Umgebung einen ganz bestimmten Wert. Er ist durch
diese immer modifiziert und gefärbt. Ein isoliert vor die Kinder hin-
gebrachtes und in die Kinder hineingepfähltes I, A, M oder W ist ein
Abstraktum des Grammatikers. Es reißt den jungen Menschen zu früh
aus seiner natürlichen Verbundenheit mit der lebendigen Sprache.
Wir hatten freilich auch die Schriftsprache zu lernen; dazu las ich die
Grimmschen Märchen in ihrer ganzen Breite, mit all ihren Wendungen und
Wiederholungen, trotzdem namhafte Forscher unserer Zeit bei ihren
Übertragungen alten Geistesgutes jene für den blühenden Reichtum der
Sprachen so charakteristischen Wendungen und Wiederholungen als über-
flüssig, sinnverwirrend, zeitraubend nicht mehr übersetzen. Worte aus der
Schriftsprache, die von den Kindern nicht gleich verstanden wurden, er-
schlossen sich dem kindlichen Sinn durch ihren Zusammenhang im Satze.
Dadurch wurde einer Fähigkeit Entfaltungsmöglichkeit gegeben, die jedem
Übersetzer fremder Sprachen und jedem Entzifferer unbekannter Schriften
zu Gebote stehen muß. Dann kamen Stunden, später ganze Tage und
Wochen, in denen auch der Lehrer nur in der Schriftsprache mit den
Kindern sprach. In kurzer Zeit waren alle Kinder befähigt, in gleicher
Weise zu antworten, und bald beherrschten sie sowohl die Mundart als
auch die Schriftsprache, ohne daß sie mit „der Hund bellt“, „der Schüler
lernt“, „Nani lauft“ und „Max ist brav“ gelangweilt und gequält zu
werden brauchten. Um Konflikte in der Anwendung der Schriftsprache
gegenüber der Mundart zu vermeiden, wurde der Geltungsbereich der
beiden Sprechformen den Kindern ins Gefühl gebracht. Es gibt im
Volke viele Sprach- und Sprechwitze, einer beleuchtet grell das, worauf
es mir ankommt, und erspart mir eine langwierige Auseinanderlegung.
Ein Niederösterreicher: Ein Berliner:
Hinta da Hollastaud’n Unter dem Hollunderbusch
zwiagatzt a Grüi, zirpet ein Heimchen,
schaut a weng füra, lugt ein wenig hervor,
aba net vüi. aber ganz unbedeutend.