Full text: Katalog der II. Gobelins-Ausstellung

Nr. 66. Die Monate September und Oktober. 
Zwei geflügelte weibliche Gestalten mit den Zeichen der 
Wage und des Krebses. Dahinter eine Herbstlandschaft. 
Architektonische Umrahmung konform der von Nr. 65. 
Die Putten halten eine breite aus Trauben und Früchten gebil- 
dete Girlande. Oben in der Kartusche: SEPTEMBER OCTOBER. 
Vgl. die Anmerkungen zu Nr. 64 und 65. Höhe 3-77 Meter, Breite 
4:50 Meter. Mit der Brüsseler Fabriksmarke und der Bezeichnung: 
EVERAERT LEYNIERS IOES VAN HOECKE INV. ET PINX. 
Nr. 66a. Die Monate September und Oktober. 
Ölskizze von Jan van den Hoecke zu der Tapisserie Nr. 66. 
Leinwand. Höhe 0:62 Meter, Breite 0:77 Meter. 
Raum XX. 
  
Nr. 67. Jagd nach dem kalydonischen Eber., 
Graue Rahmenbordüre. 
Aus einer Serie von sieben Jagdszenen. 
Brüsseler Bildteppich aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Höhe 
3-65 Meter, Breite 6-40 Meter. Mit der Brüsseler Fabriksmarke und der 
Bezeichnung des Tapissiers D. EGGERMANS. F. 
Die Entwürfe der Serie mit Benutzung einzelner Rubensscher 
Motive. Die Tapisserien wurden 1666 anläßlich der Vermählung Kaiser 
Leopolds I. mit der Infantin Margaretha von Spanien von dem Wiener 
Kaufmann Bartolome Triangl gekauft. 
Nr. 68. Löwenjagd. 
Dieselbe graue Rahmenbordüre wie Nr. 67. 
Vgl. die Anmerkung zu Nr. 67. Höhe 3:65 Meter, Breite 6:44 Meter. 
Mit der Brüsseler Fabriksmarke und der Bezeichnung der Tapissiers 
D. EGGERMANS. F. 
Die rechte Gruppe ist einer Rubensschen Komposition nachgebildet. 
Nr. 69, Der Reitertod des Decius Mus. 
(Die Komposition ist verkürzt.) 
Blumenbordüre. 
Aus einer fünf Szenen (das rechte Stück fehlt) aus der Geschichte des 
römischen Konsuls Decius Mus behandelnden Folge. Brüsseler Bildteppich 
des 17. Jahrhunderts. Höhe 3:70 Meter, Breite 5-40 Meter. Mit der Brüsseler 
32 
°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.