Tafel
”
„
„
1"
”
„
”
„
„
„
„
„
„
”
1"
”
„
"
"
„
„
F. Verzeichnis der Abbildungen.
I. Nr. 2. Vestalin. Detail aus dem Triumph der Keuschheit über
I.
IL
IV.
V.
VI.
VI.
VI
IX.
XI.
XI.
XI.
XIV.
XV.
XVI.
XVIL
XVII.
XIX.
XXI.
XXIL
XXI.
XXIV.
n
”„
„
„
„m
”
”
4.
10.
7.
die Liebe. Französisch, 8 des 16. Jahrh.
Kopf der Pandora. Detail aus dem Triumph des Todes.
Französisch, Anfang des 16. Jahrh.
Der wunderbare Fischzug. Nach Raffael. Brüssel,
Ende des 16. Jahrh.
Rebekka und Eliezer am Brunnen. Mittelstück der
Tapisserie (Detail). Nach Barend van Orley, Brüssel,
16. Jahrh.
_ Moses vor dem brennenden Dornbusch. Lothringen,
16. Jahrh.
. Caritas. Brüssel, 16. Jahrh.
. Kaiser Karls V. Zug gegen Tunis. Nach Jan Vermayen.
Brüssel, 18. Jahrh.
. Beweinung Christi. Brüssel, 16. Jahrh.
. Der Monat September. Brüssel, 16. Jahrh.
53. Vertumnus und Pomona. Brüssel, 16. Jahrh.
53. Detail aus Vertumnus und Pomona.
55, Kleobis und Bito. Nach G. B. Rossi. Fontainebleau,
16. Jahrh.
77. Monatsdarstellung. Brügge, 17. Jahrh.
35. Latona. Nach Toussaint Dubreuil. Paris, 17. Jahrh.
65. Die Monate Jänner und Februar. Nach Jan van den
Hoecke. Brüssel, 17. Jahrh.
67. Jagd nach dem kalydonischen Eber. Rechte Hälfte
der Tapisserie. Brüssel, 17. Jahrh.
26. Alexanders Einzug in Babylon. Nach Charles Lebrun.
Paris, 17. Jahrh.
33. Satyr und Nymphe. Nach Antoine Coypel. Paris,
18. Jahrh.
31. Der Parnaß. Nach Raffael. Paris, 18. Jahrh.
96. Pharaos Untergang im Roten Meer. Rechte Hälfte der
Tapisserie. Brüssel, 18. Jahrh.
82. Hafenszene. Linke Hälfte der Tapisserie. Brüssel,
18. Jahrh.
87. Szene aus dem Soldatenleben. Nach de la Peigne.
Brüssel, 18. Jahrh.
88. Grotesken. Lothringen, 18. Jahrh.
91. Kaiserin MariaTheresia. Nach Ducreux. Paris, 18. Jahrh.
47