Nachtfilich.— Der Tempol Neptun’ zu Päfum.
Bon Pompejus Calvt.
50: Ein Gottesacker. Bon -Yofeph Briofcht.
*51—54. Galileo Galilei, vor die bh, Inquifition ger
führt. — Anficht der Kathedralkirche zu Monza. —
Eine Epifode aus der neueren griechifchen SGefchich:
te, Nachtftück, — Das Innere eines Klofters mit
dem Laboratorium eines Chemikers, Bon Pomypes
jus Calvi.
er
(N
Tichfeiten für Se. Majeftät weiland Kaifer-Franz I.
+— Die Predigtim Freien, bei Gelegenheit einer
Seuche. — Anficht des Comer Sees. — Anficht‘
_ eines englifden Gartens, — Eine Einfiedelei, Bon
Sofeph Briofcht. ;
+
II.
56. Anficht des: Gmundner Sees, Bon Ant. Cohiffer.
*57. Der rücklehrende Herzog. Nady einer Ballade,
Bon Ludwig Ferd. Schnorr von Karolsfelb.
58. Eine Gruppe Hirfche in einer felfigen Waldpar-
£Bie. Bon Sof. Heike.
+59, Das Capuziner-Klofter zu Salzburg. Bon Sofeph
Schwemminger. ;
60—61. .Seeftücke. Bon Ludw. Freiherrn. vo. Pereira.
*62—63. Die Wajferjagde — Die Hühnerjagd. Bon
Andre. Senick,
* 64, Anficht von Sfhl im Salzkammergut. Bon WW.
Steinfeld.
*65, Das fteinerne Meer mit dem Zeller See imPinz-
gau. Bon Franz Wipplinger.,
*66—67. ‚Parthien aus Halftatt.‘ Bon Franz Karl
Seyling.
‚Der Dom in Mailand zur Zeit der Trauerfeierz,