„5202,
203.
v. 204.
v;::205,
206.
207.
208.
209.
v. 210.
211.
v7 212.
vw. 213.
214.
215,
216.
v. 217
v.. 218:
219,
v. 220,
Das Familienglüe, eine IdyMe aus dem Salz: /
Fammergute, Bon Johann Fifhbach.
Eine Sriechinn, im Suche Tefend. Bon Na:
tale Schiavont,
Das Bruftbild eines Mädchens. Bon Natale
Schiavont.
Ein nafchendes Mädchen. Bon Johann Engl»
mann.
Portrait im Jagd-Coftlme, Bon Iofeph Gi:
novfzEy.
Der Raftelbinder. Bon Dittenberger,
Ein Hund bewacht Trauben in einem Korbe.
Bon F. SG. Waldmüller , Bater.
Portrait. Bon Michael Brandmüller.
Der Sefuch auf dem Kirchhofe. Bon Heinridh
Zimmermann.
Waldbanern beim Kirchtage. Bon Michael
Nebder.
Die Heinen Schüßen. Bon Heinrich Zim:
mermann,
Kinder aus der Schule Fommend. Bon FG.
Waldmüller, Bater.
Portrait. Bon I. N. Mayer.
Portrait, Bon Eduard Klieber,
Ein alter Weinbauer. Bon Michael Neder.
Das Mittagsmahl eines Hirtenknaben, Bon
Sofeph SinovfzEy.
Ein Mädchen, Almofen reihend. Bon Auguft
Mansfeld. %
Ein Mädchen fhmückt die Mutter Gottes mit
einer Rofe. Won F, G. Waldmüller , Bater,
Zell begegnet dem Landvogt SGeßler. Nach
Schillers Schaufpiel, Bon Yoh. Nep. Geiger.
&