Full text: Kunstwerke der Ausstellung, welche die Oesterreichisch = kaiserliche Akademie der vereinigten bildenden Künste im Gebäude des k. k. polytechnischen Institutes: Im Jahre 1840 veranstaltet hat

  
EEE Ar rn — N a de N 
Hildhanuerarbeiten. 
1. Kähssmann, Sofeph: Büfte. Seiner. Majeftät des 
Kaiferg Ferdinand XL., aus Tiroler Marmor von 
Predazzo. (Als Probe von dem E&, FE. Landes - Suber- 
nium eingefandt, Eigenthum des Allerh, NWerars). 
2. Ramelmayer, Adam: Das Neft der Amoretten. 
3. Marchesi, Yompeo Cav.: Marmor - Bürfte des Ma- 
Ters Ayppiani, (der Defterr. Eaiferl. Akademie der ver: 
einigten bildenden Künfte vom Berfertiger verehrt). 
4. Kreuzer, E.: Eine: Vafe nach lichtem Flußfpath ; 
— ein Piedeftal nach perfifchem Marmor, der Sockel 
nach Porphyr von Norwegen, die Figur von Schilder 
gemalt, nachgeahmte Marmorarten. 
5. Schaller, Sohann: Cine Brunnen = Nymphe,” Mo- 
dell aus Syps. : 
*6. Hirschhäuter, Sofeph: Chriftus in Stein gefhnitten. 
*7, Alexy, Karl: Düfte des E E Herrn Hof- Statua: 
vius Cav. Pompeo Marchefi, aus Syps. 
*g, Pilz, Bincenz: Chriftus am Kreuze, aus Holz ge: 
{Onitten. 
*0, Todt, Anton: Die Tirolerinn, In getriebener Arbeit 
von Wiener Probe = Silber. 
*10. Kurz, Wenzel: Lucretia, in Wachs boffirt. 
*11. Pilz, Bincenz: Madonnenkopf, aus Elfenbein, 
12—13. Gallizdorfer , £udwig (Sohn): Portraits „In 
Wachs boffirt. 
14—15. Lang, Franz: Studienkopf, in Wachs boffirt ; 
— Portrait, Wachs - Modell, 
16. Loos, Sottfried Bernhard, Fönigl. Preuß. Münz- 
rath und General= Wardein 20.: 38 Stück Medaillen, 
theil$ in Bronze und £heils in Neugold. 
S 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.