Com I Ba NEL ER
Müdchen das -Abentheuer mit einem Steinadler (Ei-
> genthum des Herrn Sohann Beet), ;
*288. "Sterrers Franz: Ein Ober = Defterreichifder Bauer.
„289: Croll, Karl: Innere Anficht des Schloffes Mühl:
haufen in! Böhmen (Eigenthum Seiner Durchlaucht
des Herrn Fürften Ferdinand von Bo bEowie).-
*290. Kaiser ; ı Alerander::-Parthie hei HeiligenEreiz.
291. Gerstmayer, Sofeph: Die St. Anna: Capelle in
Ober: Steiermark (Eigenthum des Herrn Philipp Held).
XAN.
*292. Erhardt, Wilhelm: Schloß NRofenberg im Kampthal.
293. Gauermann , Friedrich: Die Schmiede (Eigenthum
„des Herrn Rudolf Edlen-von Arthaber). tn
294. Heuss, ‚Eduard.:, Portrait. Seiner Kaiferlichen Ho-
heit des Durchlauchtigften Herrn Erzherzogs. Stephan,
*295. Alt, Rudolf. (Sohn).: Zheinkirche in Pragım
296. Heuss, Eduard: Portrait. hans?
297..Brunner., Leopold (Vater) : Blumen: (Eigenthum
des Herrn Franz Ringer).
298. Brunner, Leopold (Vater) :. Andachtsbild. mit Blu:
men gefmückt.(Eigenthum: des Herrn [Srünauer).
‚299. Heuss, Eduard: Portrait. Hecht
*300. Brunner, Leopold (Vater): Sommerblumen.
301, Heuss, Eduard: Portrait, :
*302—304. Theer, Albert: Seeftüct;. — Seeffück bei
| — Mondbeleuchtung ; — Seeftück hei Morgenbeleuchtung.
*305. Kellner, Friedrich: Heil, Maria mit-dem Kinde.
*306“307.' Grieser , Xobias: Die alte Kanzel‘ der St.
Stephanskirche in‘ Wien; — "Leopoldsaltar in der St.
Stephanskirche. ; 1900ER OESS
*308. Müller: Sodhjeit zu Zölz im Baietifheh ohgebirge,