4
‚14. Mayer, Georg August, in Wien. Des Künstlers eigenes
Porträt,
15. Gaul, Gustav,.in Wien. Weiblicher Studienkopf.
16. Jachimowicz, Theodor, in Wien. Das Innere einer Gruft.
fl. 300 BV.
17. Molmenti, Pompeo, Professors-Adjunkt an der k. k. Akade-
mie der bildenden Künste in Venedig, Filippo Calen-
dario, Baumeister des Dogenpalastes, wird auf Befehl
der Signoria seiner Familie mit Gewalt entrissen und
zum Tode verurtheilt, weil er an der Verschwörung des
Marino Faliero Theil genommen, Im Auftrage Ihrer
Durchlaucht der Prinzessin Giovanelli gemalt.
18, Pollak, Leopold, aus Prag, in Rom. Kosende Sylphen.
fl, 1200 BV.
IL.
19. Swoboda, Rudolf, in Wien. Ruhende Heerde auf der Weide,
fl. 350 BV.
20. Lichtenheldt, Wilhelm, aus Hamburg, in München, Schatz-
grüber. (Mondschein). 7 2 A0 Carolin,
21. Ferrari, Carlo, in Verona. Can grande, IT, der Scaliger,
nimmt Abschied von seiner Familie bei seiner Abreise
nach Deutschland, die Regierung dem Verräther Frignano
überlassend. (Carli’s Geschichte von Verona.) fl. 1500 BV.
22. Canella, Carlo, in Mailand. Der Domplatz in Mailand bei
Nächte 350 BV.
23—24. Schäffer, Adalbert, in Wien,
23. Früchte, SS . u fl. 300 -BV,
24. Austern und Früchte. ......,, ff. 350 BV.
25, Neugebauer, Josef, in Wien. Federvieh. Kigenthum des
Herrn Anton Wittmann.
26. Lauer, Josef, in Wien. Rosen. ... .. „fl. 400 BV.
27, Einsle, Anton, k. k. Hofmaler in Wien. Das betrübte Kind.
E fl. 600 BV.
28, Langko, D., in München. Partie am Chiemsee. fl, 280 BV.
29. Voltz, Friedrich, in München. Ein Mädchen hütet Schafe,
fl. 500 BV.
30, Markö, Carl, in Florenz. Römische Landschaft. Eigenthum
des Herrn Grafen von Wenkheim.
ag