JAHRESBERICHT
der
Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs
für das Vereinsjahr 1913.
Das abgelaufene Vereinsjahr 1913 (halben März zu halben
März) war ein Jahr der regsten Tätigkeit. Der Kollektivausstellung
Ginzkey, Sterrer, Larsen, Buchta reihte sich eine Kollektiv-
ausstellung der Maler Glotz, Persicali, Czedekowsky, der
Bildhauer Grippel und Josephu, des Ehepaares Schneider
und des Radierers Gold an. Ende Mai eröffnete die Vereinigung
eine Verkaufsausstellung über die Sommermonate, außerdem
stellte die Vereinigung in Turin in der Internationalen Frauen-
kunstausstellung mit bestem künstlerischen Erfolge aus. An-
gekauft wurden Keramiken und ein Bild von Frau Hedwig
Neumann von der Königin von Italien. Oktober—November
brachte uns die schwedischen Künstlerinnen als Gäste. Die
Ausstellung stand unter dem Ehrenpräsidium des schwedischen
Gesandten, Seiner Exzellenz Baron Beck-Friis. Während dieser
Ausstellung fand ein Teeabend unter Mitwirkung Sven-
Scholanders und seiner Tochter mit glänzendem Erfolge
statt. Anfangs Jänner wurde die Jahresausstellung der Ver-.
einigung durch Seine k. u. k. Hoheit dem durchlauchtigsten
Herrn Erzherzog Karl Franz Josef, der das Protektorat über
dieselbe übernommen hatte, eröffnet. Während dieser Aus-
stellung wurde ein Teeabend unter freundlicher Mitwirkung des
Quartetts Schlenk-Lechner, Gustav Marans und des Fräulein
Käthe Krischker veranstaltet. Die Ausstellungen wurden von
folgenden hohen Persönlichkeiten besucht: dem Thronfolger
Erzherzog Franz Ferdinand Este, der Herzogin von Hohen-
berg und Familie, Ihrer k. u. k. Hoheit der Frau Erzherzogin
Belvedere Bibliothek
0135987 9 _