Ausstellung |
des
Oesterreichischen Kunstvereines.
Tuchlauben Nr. 562, im Schönbrunnerhause, 1. Stock. =
fl.
120
1
Monat August 1854. gt
1C
: 0
Nietenblätter für das Vereinsjahr 1854. Te
I. Schönninger L. in München. Die Auswanderer, nach Wilhelm Koller aus ; N
Wien, in Düsseldorf. (Galvanographie.)........+.00010t 0070 2000 Exemplare. i 18
| IL. Weixelgärtner F, in Wien. Der erste Ausgang des Genesenden, nach W ald- 2
| müller in Wien. (Lithographie.)...........+-7000110100 1000 Exemplare. 138
| 1. Martinet Alphons. in Paris. Das jüngste Brüderchen , nach J. G. Meyer in ke
Berlin. - (Kupferstich”) +...-..4. 0004 :... 1000 Exemplare. j
I IV. Zitek Johann in Wien, Die erste Firmung, nach einer Zeichnung von Professor 250
Tührich in Wien. (Stahlstich) .:...2...0.++..-- ER 1000 Exemplare. Tag
| 18
Oelgemälde,. : 500
42
1. Schroedel Anton in Wien. Gebirgslandschaft. Bigenthum des Herrn Romano. 140
! 2, Oeconomo Aristide in Wien. Porträt der k. k. Kammersängerin Frau Medori. 1110
| Eigenthum des Herrn Medori | | 10
| 3. Malitsch Ferdinand in Gratz. Die Kinderstube.....-..« Ce Sole fl. 500 BV. 350
| 4 Holzer Josef in Wien. Waldkirchlein. ....-. Kern nn nenn a nee fl. 200 BV. 1
| . 10
| 1350
| 18