O0 Ausstellung
; des
VUesterreichischen Kunstvereines.
Tuchlauben Nr. 562, im Schönbrunnerhause, I. Stock.
Monat September 1854.
Plastische Werke.
die
], Gasser Hanns in Wien. Der Genius der Stadt Wien. (Statuette in Stearingyps.)
IL Derselbe. Die neun, in Sandstein ausgeführten Statuen auf dem k. k. Arsenale
in Wien. (Statuetten in Stearingyps.) 1. Die Physik. 2. Die Waffenschmiede.
3. Die Mechanik, 4. Die Kunstschmiede. 5. Austria. 6, Der Wagenbau,
7. Die Chemie. 8. Die Erzgiesserei. 9. Die Mathematik.
Il, Derselbe. Madonna. (Statuette in Stearingyps.)
IV. Derselbe. Die sechs Statuen (‚„„Kriegertugeuden”) an dem Monumente des k, k.
Feldmarschall!-'Lieutenants von -Hentzi in Ofen: (Statuetten in Stearingyps.)
1. Die Religion. 2. Die Fahnentreue. 3. Die Weisheit. 4. Die Aufopferung:
5. Die Wachsamkeit. 6, Die Grossmuth:0
Y. Derselbe.. Die Poesie. (Statuette in Stearingyps:)
| VI, Derselbe. Die sieben Statuen auf dem Carl- Theater in Wien. (Statuetten in
Stearingyps.) 1. Die Komik. 2. Die Lyrik. 3. Das Drama. 4. Der Genius.
5. Die Tonkunst. 6. Die Tragödie. 7. Der Tanz.
Oelgemälde.
1 0economo Aristide in Wien. Weiblicher Studienkopf....... ..... 4: 200 BV,
2 Schlütter in Wien. Männliches Porträt,
3, Mevius €. in Düsseldorf. Marine: eeeeee re een ARE Sera 12 Friedd’or.
% Waldmüller Ferdinand, Prof, in Wien. Nach der Taufe ....... fl. 800 BV.