VL
143. Rohrbach in Berlin. Christus mit den Jüngern, nach Ad. Zimmer.
mann. (Lithografie.) Tauschblatt des schlesischen Kunstvereins ... 5
144. Prevost Z. in Paris. Das Fest der Madonna zu Neapel, nach Leopold
Robert. (Kupferstich). .....4...0+00 000 ut 00er ee L ee enen 30
145. Manceau A. in Paris. Josef von "seinen Brüdern verkauft, nachHorace s
Vernet. (Kupferstich,).......05.+4.0+0..+00000- 0001000 ttenere 20
146. Girardet Paul in Paris, „Washington überschreitet den Delaware“ .
nach E. Leutze. (Kupferstich.) ER ELEE A a EN 40- |
147. Stackpol F. in London. „The stream of life“ („der Strom des Lebens“),
nach August Bouvier. (Kupferstich.) .. . NEE 14 -
148. Gerard Francois in ‚Paris. „Decamerone“, nach Franz Winter-
halter. (Kupferstich.) EEE ee ee al 30 |
149. Fernkorn Anton in Wien. Der “heil, Georg, den Drachen bekämpfend,
Nach der grossen Gruppe im Montenuovo’schen Palais, (Zinkguss.)
150. Gerard Francois in Paris. „Il dolce farniente“, nach Franz Win-
terhalter. (Kupferstich.) SEE FE ehe EA Bene UPS 30
151. Max Josef in. Prag A 1855). Student aus dem XVI. Jahrhundert,
(Statuette aus GypS.)e...0......00000 00 ELENA ES En 50
152. Max Josef in Prag . 9 Student aus ; dem XVI Jahrhundert.
(Statuette aus GypsS.)..0.....000.000070010000r0 rar nn nen 50= }
153. Max Josef in Prag (+ 1855). “Rüdiger Graf Starhemberg., (Stätuette
A 50-
15%. Max Josef in Dia (71855). Feldmarschall Radetzky. (Statuette aus Gyps.) 50-
155. Max Josef in Dias (+ 1855). Zawis von Rosenberg. (Statwette aus Gyps.) ö0-
156—175. Mellnitzky in Wien, „Christus als Lehrer.“ (Statuette in Stearin- :
Gyps.) (20 Exemplare.) .. EEE RULES HT En edel 60-
176. Gasser Hanns in Wien, Die Stärke, Statue in Stein auf dem Waffen:
Museum im k. k. Arsenale in Wien. (Statuette in Stearin-Gyps.) 5
177. Gautier in Paris. Der Abschied. der Apostel, nach Charles Gleyre,
(Kupferstich‘)..........0.0.0.0000%00000001 101 Aare nern 30
178. Schultheiss A. in Berlin. . Römerin, nach "Aug, Riedel. (Stahlstich.) |
Tauschblatt des Kunstvereins in Danzig..........0.0..00.0000404 öl
179—184. Keller Jos..in Dresden. Die Grablegung Christi, nach v. Overbeck,
(Kupferstich.) Tauschblatt des sächsischen Kunstvereins, (6 Exem- % d
Plane) rer re nen ee eale ie ale e a wine ne Ne Ag On a (ae 6le Bzw fe Velen elle
185. Mandel Eduard in Berlin. Anbetender Engel, nach Adolf Henning. |
(Kupferstich.) Tauschblatt des Vereins der Kunstfreunde in Preussen ‘ d-
186—188.. Keller Jos. in Dresden; Die Grablegung Christi, nach v.Overbeck. A
(Kupferstich vor der Schrift.) Tauschblatt des sächsischen Kunst-
vereins. (3 Exemplare.)................00..0trteretennreeken M-
189. Geyer Conrad in München. Kindertanz, nach B. de Loose, (Stahl-
stich.) Tauschblatt des Kunstvereins in Leipzig‘ .............« 5ö-
190. Cousin Samuel in London. Rückkehr von der Falkenjagd, nach Ed.
Landseer.: (Kupferstich) u. ..0 000 re Wer 6er Anrede 20
191. Prevost Z. in Paris. Fischer am adriatischen Meere, nach Leopold 1
Robert. (Kup ferstich. ). ne er elle le AO A are are a Ra 30
192—197. Leybold F. in Paris. St. Francisca Romana, nach Carl Blaası C
(Lithografie,) 6 Exemplare...............0r.0000000 101 „6 6
198; Prevost Z. in Paris. Erntefest in den Pontinischen Moorgründen, nach
Leopold Robert. (Kupferstich.) ...: 0... Ar.000er nun We OR
Vereinsblätter für das Jahr 1856.
I. Dauthage J. in Wien. „Aufnahme eines neuen Lehrlings,“ nach F. ©, Walt
m üller, (Lithografie. )
II. Steinmüller Josef in Wien (+ 1843). „Madonna mit dem Jesuskinde und hel.
Johannes,“ nach Raphaels Bilde im k.k. Belvedere in Wien, (Kupferstich)
II. Zimmermann: Friedrich in München. „Die gewährte Bitte,“ nach A. Wich| |
man’s Bilde in der königl. Pinakothek in München, (Kupferstich.)
IV. Sagert H. in Berlin. „Unterricht im Stricken,“ nach F, E. Meyerheim in Berlin .
(Srahlstich.)
NB. Die Aquarelle, Kupferstiche und Lithograflen ohne Glas und Rahmen .
NB. Bei den Nummern 6, 9,‘47, 54, 60, 65,68, 73, 76, 92, 93, 101, 117, 156—175.s0 wie bei sämmt
lichen Kupferstichen, Stahlstichen und Lithografien ist das Vervielfältigungsrecht von den Künste [|
und Verlegern vorbehalten, .
Buchdruckerei von Carl Gorold’s Sohn in Wien.