Full text: Oesterreichischer Kunst-Verein in Wien: Monat October 1861

EEAEEEAHENEEENENEEEAETE EEE AU EEEEREEEEESEEE \ Ein Antheilschein (rapie Eintrittskarte zur Gewinnstausstellung im Oktober und‘ zum‘ Ziehungsakte) kostet 5 fl. 25 kr. ö. W. und ist um diesen Preis an der Ausstellungs- Kasse des Vereines, sowie durch die Herren Vereinsagenten in allen Kronländern zu haben, Da bei der Ziehung nur die wirklich veräüsserten Antheilscheine mitspielen, o finden niemals Rückgewinnste an den Verein statt. ; Mitgliedskarien des Vereines, womit die unentgeltliche Beigabe eines An: heilscheines zur Ver losung, das Recht der Beschickung des Vereines mit aus: zustellenden Kunstwerken, sowie des beliebigen Besuches der Vereinsausstellungen für das Mitglied sammt Familie verbunden ist, kosten 10 fl. 50 kr.ö, W. pr. Jahr, Auch erhalten die P, LT. Vereinsmitglieder auf Verlangen ein Künstlortech entworfenes und geschmackvoll ausgestattetes Diplom. | SY-S = UuPUuU2ÖID Udp U0A 9Ip IM 08 EEE °u9P4J9A4A Jo9pu9saSqu GR.) [90V DE MR 283 ® S & : = 553 Plastische Arbeiten. 8 SE 88. — 93. Meixner Joh. in München. Portrait - Statuefte Willielm’s v.' Kaulbach, SS Sechs Exemplare, AD A da fl. 150 56, W. Ss 8 es "94 — 99, Mitterlechner Franz in Wien. Ein Sclavenhändler, Gypsgruppe. Sec] | 4A = S = 7 YE 5 PP &5 As Exemplare 22 Na ae 4. 1506} ( H ® E SE =” 100. Weitmann Mina in Wien; Blumengehänge, Haut-Relief in Porzellan -Biseu. ! w3“Sä5 fl. 455. Wil. ® SD ) Eine Ss SS „.& 00 eo 00 2aSESE Prämienhlätter für 1861, za. N 358 SE wovon eines auf jeden Antheilschein — abgesehen von. dem etwaigen Gewinnste 5 „ES — entfallen muss. |: 5 ® SE Dr da von 2 —3 Antheilscheinen erhalten eben so viele verschiedene PAaRSEr rämienblätter. & Sa 5 Ausserhalb. der, Betheiligung an dem: österr, Kunstvereine sind die Prämien zes ® Se blätter durch den Kunsthandel nicht beziehbar. S > ze % ® sel Fah5 = Ballin 3. in Paris. Lobgesang auf die heilige Jun HER - - 5 E as 558 frau (in der Kapelle eines Kloster-Pensionats), Kupfer an S55 ® stich nach Lanfant de Metz. ARE 5 & S 35 z Post €. B. in Wien. Norwegischer Wasserfall, Kupfer 138 Ss 5 stich nach: Andreas Achenbach, ; sans . . “ . SE FPittner Fr. in Wien, Freudiger Empfang. Oelfarben 8555 = druck nach Verheyden. | ’ &555E | 185" 55 | y8° NES Sn 8 555 | rn Se Da SR Die mit * bezeichneten Gegenstände "sind Bisher unbehoben 78 255 gebliebene Gewinnste des Jahres 1860, und werden zu Folge „81 SZ 8 S) Pe 5 a £ der Vereinsstatuten in die diesjährige Verlosung neuerdings aufge: S. 785 nommen, falls nicht die bezüglichen, je bei den einzelnen Nummen, un wäß 8 2 J 18 8 a angegebenen Treffer! noch im Laufe. dieses: Monats :October in de Um Es &. Vereinskanzlei präsentirt werden, | 15 E35 | ns = | | Sn A | WE AS Ca | ) 5 8, Sämmtliche Verlosungsgegenstände, mit Ausnahme von Nr. 60 und 61 und äe H “RS Prämienblätter, werden in eleganten Goldrahmen an den Gewinner verabfolgt. 5 = © = = = Ss. Ss SS = Ss ® ; Lac} & & ® a Ausgegeben am 1, October 1861, Druck von A, Eurich in Wien, “ZN. St. 6.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.