720. Vereinsjahr. 15 400 407 A ‘ 7 316/Ausstellung.
IN. WIEN, |
Stadt, Tuchlauben‘ Nr. 8, im Schönbrunnerhause, I. Stock. if
‚Vom 15. Oetober his Ende November 1870.
„Ein Theil des Erträgnisses dieser Ausstellung wird einer Stiftung für
peinen humanen Zweck! zuge führt:
Auskünfte Tre Art werden in der Direktions-Kanzlei ertheilt,
Katalogspreis pr. Stück 15 kr, 0e. W,
Ausstellungs-Gegenstände:
“1. Achenbach Andreas in Düsseldorf, Der Wenner-See ‚in;Schweden. /Octbild. |
Te Eigenthum des Herrn F.'C. Wilckens in Wien, . |
‚2; Schwörer Fritz in München. Badendes Mädchen. Oelbild.
‚3. Püttner J...C..B.. in. Wien. - Strand. . Stille, See. ‚Oelbild. „Zur Verlosung |!
Ange aa aa er fdG6) (freie VO le Lee abe 9006. W. 1
‚4. Stock J;: F. in München, Landschaft. . Oelbild.. Privateigenthum.
5, ‚Alt-Rudolf in. Wien. Schloss Schönbrunn. Aquarell.‘ "Zur Verlosung angekauft: |
} % ; : | fl.110.6. W. |
BO ‚6: Gerasch: August in Wien. . Tartini’s Traum ‚von ‚der‘ Teufelssonate.“ (Der
X berühmte Tonkünstler hört im Kloster zu Siena seine Composition, deren
Vollendung ihm trotz unablässigen Studiums‘ nicht gelingen. wollte, im
Traume , von‘ der‘’Hand des Teufels YOTgespiGlt) Oelbild, Zur Verlosung
{ angekauft ED REES ie “fl. 100.0. W.
1 7. Erbe Julius’ in Berlin. Schi in der Brandung. Oelbild. | Zur Verlosung
;E ano angekaufb 2ER BO fl. 180 6. W.
; 8 -8! Melchior Wilhelm in München. Sammelplatz nach der Jagd. Oelbild. Eigen;
3 thum des Herrn’ F. ©. Wilekens in Wien.
‘9. Holzer Josef in Wien: Motiv vom Wiener Neustädter Canal nächst Simmering,
‚YV OEIbNd AN SAN N A fl. 2506. W.
+ 10: Roegge W..in‘München.. Die RecdnValdscentin: Oelbild SOG W:
% „11% Alt Rudolf in! Wien,” Residenzschloss Sn Aquarell.” Zur Verlosung
5 : angekauft; see) 200 JeidiAb ie AIROTET GEL MUT „1 4050 8. Wi
12. /Alt’Rudolf in Wien. Die Weilburg bei ‚Baden: Aquareii a 11.80 0. Wi
18; Salentin’H. in Düsseldorf. Der Geburtstag der Grossmutter. Oelbild. Eigen-
thum des Herrn (F. C. Wilckens in: Wien,
14. Melchior Wilhelm in München, Thiere auf der Alpe. Oelbild. ‘Eigenthum des
Herrn-F, CC. Wilckens in! Wien, 1... %