Full text: Oesterreichischer Kunst-Verein in Wien: Vom 9. April bis 15. Mai 1871. „Schwind-Ausstellung“

  
er 
in 
st 
  
  
re, | 
‚er 
1 
  
  
43. 
44. 
45. 
47. 
48. 
49. 
50% 
52, 
54. 
55. 
56. 
57. 
58. 
59. 
Entwurf: für ‚ein! Transparent. zu Göthe’s, Geburtsfeier in. Frankfurt: am Main. 
Aquarell. Eigenthum des‘ Herrn k,'k..Hofrathes Franz Ritter.v. Schwind in 
Wien. 
Die Herzogin von Orleans malt in das letzte Bild des Landgrafensaales auf der 
Wartburg eine Blume, wobei ihr Schwind die Palette hält‘ Oelbild aus dem 
Reisebilder-Cyklus. Verkäuflich: 4 
Schwind und Bauernfeld auf einer Landpartie; "OelbildVadus"dem“ Reisebilder- 
Cyklus. Verkäuflich. 
. Das Hochaltarbild/ der‘ Liebfrauenkirche vinMünchen.!»(Doppelbild? Geburt 
Christi ‚und, Anbetung‘ der !heik, drei ‘Könige.), Oelskizze.. Eigenthum der 
Fray Loiuse v./Schwind. | } 
Diana und Endymion, Oelbild. Eigenthum des Herrn k. General-Musikdirectors 
Franz Lachner in München, d 
Aschenbrödel wird von der, Fee geschmückt, _Oelbild aus dem Reisebilder- 
Cyklus. Verkäüuflich, ; 
Wieland der Schmid. Nach der altdeutschen Heldensage. (Wieland, welchem 
vom Könige, der ihn gefangen hält, die Beine’gebrochen sind‘, schmiedet 
sich Flügel, um davon zu fliegen.“Zuvihmo kommt die Tochter des 
Königs, in der Absicht, eine zerbrochene Spange von ihm/wieder herstellen 
zu lassen. Oelbild aus der Galerie des Herrn Baron Schack in München. 
Der Besuch. (Zwei Damen, wovon, die eine 'anf’einer Landkarte das Ziel der 
beabsichtigten Reise sucht.) Oelbild aus dem Reisebilder-Cyklus. Verkäuflich, 
- Gnomen, in Bewunderung vor der grossen Zehe der Bavaria. (Dem Inspector der 
königl. Erzgiesserei im München, Hrn, Ferdinand v. Miller,“ nach Vollendung 
der colossalen Erz-Statue der Bavaria, von dem Künstler gewidmet.) Oelbild. 
Eigenthum des Herrn F. v., Miller in München: 
Madonna in ihrono, welcher, die Künste — durch die Heiligen: Heinrich, 
Kunigunde, Lukas, Cäcilia, Bernardus und den Erzengel Gabriel, repräsen- 
tirt — ihre Huldigung darbringen. Altarbild in Oel. Eigenthum des 
k. Universitäts-Professors/Herrn A. 'Coxneliuws in München. 
- ‚König Krokus von Böhmen im, Gespräche mit ei ‚er Waldnymphe (seiner späteren 
Gemalin). Nach einer böhmischen Volkssage. Oelbild, aus der. Galerie des 
Herrn Baron Schock in München. ; 
Eine Promenade in’einer österreichisohen Provinziafstadt'; im Hintergründe die 
Porträts Schwind’s, Schubert’s und Vogl!’s:‘ Oelbild. Eigenthum' des Herrn 
ki 'k. Hofrathes Franz Ritter. v., Schwind in .Wien, 
Der Sängerkrieg auf der Wartburg. (Oelskizze'zu dem/gleichnamigen Fresco- 
bilde:) Eigenthum: der Frau Louise y.Schwind. 
‚Aschenbrödel. Oelskizze, Eigenthum des Herrn Malers Carl Spitzweg in 
München. 
Kaiser! Rudolph’s /Ritt’Zum’ Grabe” (nach /Speier):""Oelbild.o Eigenthum des 
Schleswig-Holsteinischen Kunstvereines’ in Kiel.‘ (Der! greise 
Rudolf ‚von Habsburg verlässt mit. festlichem Gefolge, das Schloss 
Germersheim und zieht unter, dem Wehklagen,des herbeiströmenden Volkes 
gegen Speier, um dort den Tod zu erwarten. 1291.) 
Quellnymphen, welche im Waldesdunkel einen weissen Hirsch tränken. Oel- 
bild aus der Galerie des Herrn Baron Schack in München. ) 
Bewegtes Leben auf der Brücke. Oelbild aus dem Reisebilder-Cyklus. ‚Ver- 
käuflich‘ . 
„St. Georg mit'dem Drachen. Oe!bild;: Eigenthung des.Dichters-Herrn.Bauern- 
feld in Wien. 
. Erlkönig. Oelbild. Eigenthum ‚des Herrn Malers Carl Spitzweg in Mö uchen. 
. Schwind’s Porträt. Gyps-Basrelief yoo Rietschl. Verkänflich] Der, Abguss 3 fl. 
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.