Full text: Oesterreichischer Kunst-Verein in Wien: 271. Ausstellung. Vom 18. bis 28. November 1876

K 
  
  
  
328. 
329. 
330. 
331. 
332, 
333. 
334. 
385. 
336. 
337. 
338. 
339. 
340. 
341. 
342. 
343. 
     
Rosenthal Toby in München. »Wer zuletzt lacht.« Oelbild . . fl. 2500 ö. W. 
Rosenthal Toby in München. »Lacht am Besten.« Oelbild . . . fl. 2500 ö. W. 
Knorr Hugo, Professor in Carlsruhe. Die vier Jahreszeiten, Oelbild. 1000 Mark.‘ 
Tadolini Julius in Rom. Pompejanerin. Marmorstatue ‘. . . 10.000 Frances. 
Abramowicz B. von, in Krakau. Hochzeitsfest Kaiser Carl’s IV. im Hause des 
Bürgermeisters Nicolans Wierzynek zu Krakau, 1363. 
(Der Bürgermeister von Krakau erbat sich die Ehre, alle Könige 
und Fürsten, welche (aus Anlass der Hochzeit des Kaisers Carl IV. mit der 
Enkelin des polnischen Königs Kasimir) in Krakau weilten, zu sich einzu- 
laden, Am Ende des Males überreichte er Festgeschenke (um 100.000 Ducaten) 
an die geladenen Gäste: den deutschen Kaiser Carl IV., den König Kasimir 
von Polen, den König Ludwig 'von Ungarn, Waldemar von Dänemark, 
König Peter von Cypernland und Jerusalem, die Herzoge von Bayern, 
Pommern, Oppeln und Schweidnitz). 
Oelbild. Verkäuflich, 
Göbel Carl in Wien Wache beim Kameraden. Aquarell, . . -fl.100 ö, W. 
Helon.E. in Wien. Touristen. 12 Federskizzen ...... 1 «+ «1.5056. W. 
Göbel Carl in Wien. Ausguckender Matrose. Aquarell... . . fl, 1006. W. 
Kriehuber Josef in Wien. Waldlandschaft. Aquarell A A LO06W. 
Rust J. A. in Amsterdam. Eine Hafen- Ansicht auf Nissingen. Aquarell. 
fl. 100 holländ, 
Göbel Carl in Wien. Die Peterskirche während des Umbaues am Graben, 
Aquarell ee el, 190.0: W5 
Rust J. A. in Amsterdam. Ansicht auf das Y bei Amsterdam. Aquarell. 
fl. 60 6. W. 
Alt Rudolf in Wien. Markuskirche in Venedig. Aquarell . . . fl. 500 ö, W. 
Löffler Leopold in Wien, Ein Mädchen mit einem Bonquet. Oelbild. fl. 200 ö.W. 
Rösler A. in Wien. Porträt. Oelbild. Privateigenthum. 
Kaulbach F. in Hannover. Porträt. Oelbild. Privateigenthum. 
=” Prämien- Blätter für das Vereins-Jahr 1876. 
von 
„Nacht.“ il. „Morgen.“ 
Grosse Kupferstiche von E. Willmann in Carlsruhe. Nach den Originalbildern 
Julius Marak in Wien, 
Julius Martak sieht die Natur nicht nur mit dem Auge des Malers, er hat 
anch den Blick des Poeten, und diese seine neuesten Schöpfungen wirken in der 
That wie ein wohlklingendes Geiicht über das Thema: „Was sich der Wald 
erzählt.“ 
Diese beiden Vereinsblätter bilden Pendants, was den P. T. Mitgliedern 
um so erwünschter sein dürfte. Es ist demnach Fürsorge getroffen, dass die P. T, 
Mitglieder oder Theilnehmer des Vereines, welche 2 Antheilscheine zur Ver- 
losung pro 1876 besitzen, jedenfalls beide Prämien erBalten, 7 wenn auch bei 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.