26. Die brennende Walhall. (Staffage: Der Rhein tritt aus. Hageyf )
wird von den Rheintöchtern in den Strom gezogen, die Gibichungen/ |
halle ist zusammengestürzt.) }
27. Lenbach Franz in Wien. Porträt Richard Wagner’s. Eigenthum des Meisters,
(Aus dem Hause Wahnfried in Bayreuth.) |
28. Pixis Theodor in München.
Hans Sachs und Evchen Pogner am Fenster.
Oelgemälde.
(Eigenthum Seiner königl. Hoheit des durchl. Herrn Anton Fürsten
von Hohenzollern-Sigmaringen.)
Eva.
Gesteht nur, dass Ihr wandelbar ;
Gott weiss, wer jetzt Euch im Herzen mag hausen,
Glaubt’ ich mich doch d’rin so manches Jahr.
Sachs.
Wohl, da ich Dich gern in den Armen trug”.
Eva.
N Ich seh’, ’s war nur, weil Ihr kinderlos.
7 Sachs.
Hatt’ einst ein Weib und Kinder genug!
Eva, &
Doch starb eure Frau, so wuchs ich gross.
Sachs.
Gar gross und schön !
Eva.
Drum dacht” ich aus,
Ihr nähm’t mich für Weib und Kind in’s Haus.
; Sachs. .
Da hätt’ ich ein Kind und auch ein Weib,
’s wär gar ein lieber Zeitvertreib !
Ja, ja! das hast Du Dir schön erdacht.
Eva. $
Ich glaub’, der Meister mich gar verlacht ?
29-—58. Echter M., Professor in München. ‚Skizzen für die Frescobilder in der
königlichen Residenz zu München. Verkäuflich.
29. Tannhäuser im Venusberge.
30. Tannhäuser’s Rückkehr in die Welt.
31. Tannhäuser im Sängerkrieg.
32. Elisabeth schützt Tannhäuser vor den anstürmenden Sängern. |
38. Tannhäuser’s Abschied von Elisabeth.
34. Tannhäuser nach seiner Rückkehr von der Bahre Elisabeth’s, _
35. Der fliegende Holländer weist Daland seine Schätze auf.
36. Der Holländer nimmt Abschied von Daland.
37. Senta singt die Ballade vom fliegenden Holländer.
38. Verlobung des fliegenden Holländers mit Senta.
39. Senta’s Sprung in’s Meer.