RB
1
8
f
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53
39. Kranker-Bauer ,. N 2 800.
W.
40. Grosse Begebenheit. ....... ‚0 mEIA 1osinaR AU ag W.
41. Keine Schule ‘1. BE EU „fl: 80 6. W.
42. Jägerlatein: 02 0 LEO Pant AST mn „1180 5, W.
45; Hasenfüsse 21 SHOES RER EL BL N fl. 805. W.
44: Hans von der Gasse 4, 1180 1 E00 A TEUBUA BOEE RE, W.
Piloty C. v., in München; Unter der Arena, Bleistiftzeichnung fl. 4008. W.
Piloty C. v., in München. Fürstl. Werbung. Bleistiftzeichnung“ | fl. 450 5. W.
Passini- Ludwig in Venedig. Geistliches Zwiegespräch: Tüschzeicknung.
: "9500 6. W.
Vautier Benj. in Düsseldorf. Liebes-Antrag. Bleistiftzeichnung . fl. 100 5. W.
Vautier Benjamin in Düsseldorf. Philosoph in der Dachstube.” Bleistift-
zeichnung „11.100 5. W.
Kaulbach F.A.in München. Der Eichwald braust. Kreidezeichnung” f1/2506.W.
Beyschlag Robert in München. Das Abendgebet. Tuschzeichnung. fl. 200 5. W.
Thumann Paul in Düsseldorf. Ostende. Bleistiftzeichnung 7, fl 3005. W.
‚—64, Bode Leopold in Sachsenhausen bei Frankfurt'a. M:
„Das Märchen von der Wasserfee Undine.“
Undine, die Tochter eines mächtigen Wasserfürsten,, wurde yon ihrem Vater auf
die Erde gesandt, um durch. die innige und freue Liebe eines edlen Mannes einer
58.
54.
55.
56:
57.
58.
59.
60.
61.
62.
„68.
64.
Seele theilhaftig zu werden.
(Nach dem Märchen von F. Baron de 14 Motte Fouque.) 490)
Auf Geheiss der stolzen Herzogstochter Bertalda reitet Ritter Hüldbrand von
Ringstetten durch einen verrufenen Forst; ein Gnom 'rettet ihn vor dem
Sturz in den mit tosenden Wasserh erfüllten Abgrund.
Sö komnıt Huldbrand an die Fischerhütte zu Undinens Pflegevater.”
Undine hatte in übermüthigem Trotz die Hütte: verlassen; der Ritter findet sie
und trägt sie durch den‘ zum reissenden Ströme angeschwollenen'Waldbach
zur Hütte' zurück. ; r SOME f ;
Dort erzählt er, auf wessen Geheiss: er in den gefürchteten Wald geritten sei,
Trauung durch einen frommeh Priester, der im Sturm verirrt /Zur Fischerhütte
gekommen war. { GA
besorgt um des Ritters Treue und Standhaftigkeit. I
Empfang bei der stolzen, in ihrer Liebe zu Huldbrand gekränkten Berthalda.
Diese sucht des Ritters Herz und Sinn für sich zu wenden. Kühleborn warnt
Undine. ; A EN
Undine mahnt den Ritter zur Treue, und dass er nie Auf dem Wasser gegen
sie lieblos sein möge. Unerbittlich würden sonst”Aie Wassergeister sie von
ihm reissen. .
Bei einer Fahrt auf der Donau hatte Huldbrand, der Mahnuüg” nicht achtend
‚.Undinens Korallenhalsband in die Fluthen geschleudert. Nixen'und Kühle-
born ziehen Undine in ihre Heimath zurück. - Sg Ne
Hochzeit des Ritters Huldbrand von Ringstetten mit der stolzen Berthalda.
Auf ihr Geheiss wird im Schlosshof der Stein von dem Brunnen genommen,
welchen Undine gegen die Macht der Wassergeister verschlossen hatte. —
Undine schwebt an das Lager des sterbenden Huldbrand. —*
Eigenthum des Herrn Banquiers Emil Baron Erlanger in Paris.
Heimkehr zur Reichsstadt. Der Wassergeist Kühleborn, Undinens Oheim, ist