(A
Mefererichi
IN WIEN,
Stadt, Tuchlauben Nr. 3, im Schönbrunnerhause, I. Stock.
29. VEREINSJÄHR.
294. Ausstellung. — Mai 1879.
Auskünfte verden in der Direktions-Kanzlei ertheilt.
Katalogspreis 20 kr. 0e..W.
Ausstellungs-Gegenstände:
A. Czermak-Ausstellung:.
(Von Nr. 1—37.)
Jaroslaw Czermak, geboren am 1. September 1831 in Pıag, starb am 23,
April 1878, also im noch nicht vollendeten sieben und vierzigsten Lebensjahre, in
Paris, wo er sich ein echtes Künstlerheim, ein kleines Hotel in der Avenue
Wagram gebaut hatte.
Die gegenwärtige Collection Czermak’scher Gemälde kann nur von frag-
mentarischer Bedeutung sein, nachdem namentlich die grossen Schöpfungen des
Meisters, welche im Besitze von Museen oder reichen Kunstfreunden im Auslande
sich befinden, nunmehr nach dem Tode des Künstlers wegen der Gefahren des
Transportes nicht zu acquiriren waren. Dagegen enthält diese Collection nebst meh-
reren grossen Oelgemälden eine bedeutende Anzahl kleinerer Skizzen und Entwürfe.
Namentlich sind es höchst eigenthümliche Typen und Episoden aus dem süd-
slavischen Volksleben und mehrere interessante, nach der Natur gemalte Bildnisse
Mmontenegrinischer Frauen und Mädchen, welche Czermak, durch die Romantik
und das überreiche Studienmateriale der südslavischen Länder angezogen, von
einer grösseren Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro heim-
gebracht hatte,
EEE Erg EEE STE ZZ 4}