Full text: Fest-Ausstellung der zur Feier der Silbernen Hochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin eingelangten Widmungen und Huldigungs-Adressen ; August 1879

  
155. 
156. 
157. 
158. 
159. 
160. 
161. 
162, 
163. 
164, 
165. 
  
  
  
an U Sn 
Adresse: des Gerichtsbezirkes: Sechshaus. ; 
Enveloppe von. weissem Leder mit Bronce-Umrahmung,, 6 Knöpfe von 
Lapis-lazuli, 6 schwarz emaillirte Platten mit den Gemeindenamen. In der 
Mitte ist ein. yergoldeter Inschriftschild und die Allerhöchsten Namens-Chiffern 
mit blau-emaillirter Krone, (Ausgeführt nach dem Entwurfe des Architekten 
J. Schrittwieser im Etablissement der Firma F. Rollinger in Wien.) 
Adresse der landesfürstlichen Stadt Gmunden, 
Enveloppe von schwarzem Leder mit eingelegten, vergoldeten Bronce- 
streifen und Metallornamenten. In der Mitte befinden sich die Wappen Oester- 
reichs und Bayerns sammt der Krone in Ledermosaik von vergoldeten Bronce- 
greifen gehalten. = 
Adresse der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 
Schwarzlederne Einbanddecke mit Golddruck-Verzierungen, Email-Ecken 
und Bronce-Umrahmung. In der Mitte ist auf oxydirter Metallplatte der ver- 
goldete und emaillirte Adler angebracht. (Ausgeführt im Etablissement des 
k. k. Hof-Buchbinders L. Groner in Wien.) 
Adresse der Marktgemeinde Fehring. 
Rothjuchtene Einbanddecke mit Golddruck und matt gepressten Ecken 
Rücken und 4 metallenen Knöpfen. 
Adresse der. Bevölkerung von Steyer. 
Enveloppe von. weissem Leder mit Bronce-Füllungen in grünem Leder, 
im Mittelstück befindet sich olivgrüner Sammt, auf dem sich das emaillirte 
Stadtwappen mit der Krone zwischen silbernen Lorbeer- und Rosenkränzen 
befindet. (Ausgeführt im Etablissement des k. k. Hof- Lieferanten August 
Klein in Wien.) 
Adresse vom Verbande der mährisch-schlesischen Feuerwehren. 
Schwarze Leder-Enveloppe,: Golddrucklinien, Bronce-Reifen und rothem 
Sammt-Fond mit gepressten und vergoldeten Schildern, Feuerwehr-Emblemen, 
Wappen ete. 
Adresse vom Vorstande des allgemeinen Unterstützungs-Vereines in Prag. 
Enveloppe von rothbraunem Sammt mit gepressten Ecken und den Aller- 
höchsten Namens-Chiffern mit der Krone aus gravirtem Silber. 
Adresse der Stadt Vlasim in Böhmen, 
Einbanddecke von mit Golddruck verziertem, rothem Leder. 
Adresse von den Zöglingen des k. k, Militär-Waisenhauses in Fischau. 
Rothbraune Leder-Enveloppe mit aufgesetzter in Holzschneiderei und Holz- 
mosaik-Imitation gefertigter Platte mit reichverzierten, geschnitzten Ecken 
und den Allerhöchsten Namens-Chiffern in der Mitte, von vergoldetem Bronce- 
reifen umschlossen. (Ausgeführt: von den Zöglingen dieses k. k. Militär- 
Waisenhauses.) 
Adresse von der österreichisch-ungarischen Colonie in Moskau. 
Enveloppe von braunem Leder mit vier Bronce-Rosetten und hellblauem, 
mit Golddruck - Verzierungen gepresstem Fond. 
Adresse vom Vereine zur Errichtung und Erhaltung des Erzherzogin Soflen- 
Spitals zu Wien. ; 
Weisse Atlas-Enveloppe mit vier vergoldeten Ecken. In der Mitte die ver- 
goldeten Wappen von Oesterreich und Ungarn mit der Krone. (Ausgeführt im 
Atelier des k. k. Kammer-Graveurs Heinrich Jauner in Wien.) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.