Qe
De
Eckstücken und mit zwischen den Ecken an dem äusseren Rande hinlaufenden
reichgetriebenen und vergoldeten Blattornamenten abgeschlossen. Die Mitte
der vier Eckbeschläge bildet je ein Medaillon, in welchem schwebende
Amoretten, Myrthen und Rosenkränze tragend, nach Professor Laufbe rger’s
KEntwurfe von H. Macht in Limousiner Email ausgeführt, dargestellt. Diesen
vier Medaillons entspricht das ovale Mittelstück, welches gleichfalls in Limou-
siner Email ausgeführt, in reichgeziertem Schilde das Wappen der Stadt
Wien aufweist. Den ganzen Sammtfond zwischen Ecken und Mittelstück
bedeckt ein reiches, flach in Silber getriebenes und durchbrochenes Ranken-
“und Blattwerk mit Engelsköpfen und Halbfiguren geschmiückt, welches wie
209.
210;
211.
212.
213.
214.
219.
die Eekstücke von dem Ciseleur der Kunstgewerbeschule Steph. Schwartz
ausgeführt wurde. Das Rankenwerk belebend, sind zwischen dasselbe goldene
ciselirte Blumen eingestreut, deren Kern mit einer Kralle und deren Blätter
aus Perlen gebildet. sind. Die Montirung der Enveloppe wurde im Atelier
der Firma Pollack & Joppich besorgt.
Adresse vom katholischen Frauen-Wohlthätigkeits-Vereine Laimgrube und
Reindorf.
Weisse Atlas-Enyeloppe mit Goldpressung und in Oel gemalten Aller-
höchsten Namens-Chiffern sammt Krone und Lorbeerkranz.
Adresse vom Gemeinderath der Stadt Sku&.
' Enveloppe von dunkelviolettem Sammt mit gravirter silberner Umrahmung
und eben solchem Lorbeerkranze.
Adresse des Stadtrathes zu Smichov.
Enveloppe von rothem Leder mit eingelegtem Silber- und Leder-Ornamente.
In der Mitte ist das Stadtwappen in vergoldeter Bronce mit Ledermosaik an-
gebracht.
Adresse des Ornithologischen Vereines zu Wien.
KEinbanddecke von meergrünem Sammt mit plastischem Schill, der die
Allerhöchsten Namens-Chiffern enthält, in der. Mitte unten ist ein vergoldeter
Inschrift-Schild. (Ausgeführt im Etablissement der Firma F. Rollinger in
Wien.)
Adresse vom Alpenclub Oesterreich,
Weisse Leder-Enveloppe in vergoldetem Rahmen mit vergoldeten und
gravirten Ecken. In der Mitte die Emblöme des Vereins, die Wappen Oester-
reichs in Email zwischen Alpenrosen und Edelweiss-Blüthen. (Ausgeführt von
der Firma Julius Nouak in Wien.)
Adresse des Wiener Wohlthätigkeits-Vereines für Hausarme.
Einbanddecke von weissem Leder mit gravirten vergoldeten Keken, eben-
solche Krone mit den Allerhöchsten Namens-Chiffern.
Adresse des israelitischen Waisen-Vereines zu Prag.
Enveloppe von kirschrothem Sammt mit flach gravirter Umrahmung, eben
» solchen Ecken und in der Mitte mit der Krone und den Allerhöchsten
216.
217.
Namens-Chiffern von Silber.
Adresse der Lehrer und Lehrerinnen Wiens.
Weisse Leder-Enveloppe mit profilirter Einfassung, vergoldeten, blau email-
lirten Ecken und den Allerhöchsten Namens - Chiffern mit der Krone auf
durchbrochenem, vergoldetem Ornamente.
Adresse der Stadt Chrudim in Böhmen.
Enveloppe von lichtblauem Sammt mit halbkreisförmiger Metall - Um-
rahmung und 4 Knöpfen. In der Mitte befindet sich ein aus Elfenbein ge-
schnitzter, schwarz bemalter Adler auf blau-gelbem Grunde.