389.
390,
391,
398.
8394,
395.
396.
397.
398.
ze
Adresse des Unterstützungs“ und Rechtsschutz-Vereines der Locomotivführer
Oesterreich-Ungarns. :
Dunkelkirschrothe Sammt - Enveloppe, darauf ‚ein -Broncestäbehen als
Umrahmung, in den Ecken plastische Bronce-Verzierungen, in der. Mitte die
Allerhöchsten Namens-Chiffern emaillirt.
Adresse des katholischen Arbeitervereines auf der Landstrasse in Wien.
Hellrothe Leder-Enveloppe mit gravirten Eckbeschlägen aus Bronce, ın
der Mitte ein. Bronceschild mit den AlNerhöchsten Namens. - Chiffern in
Gravirung,
Adresse von der ‚Grünen Insel‘ in- Wien.
Dunkelgrüne Leder-Enveloppe, am Rande/einfach! in‘ der Mitte ornamentirt
gepresst, ein kleiner Bronceschild mit Inschrift.
. Adresse der armenisch-orientalischen Gemeinde. in Suczawa in. der Bukowina:
Dunkelbraune, vertiefs gepresste Leder-Enveloppe, am Rande und gegen
aie Mitte mit weissem Leder eingelegt, die Mitte selbst mit dunkelkirschrothem
Sammft aufgeregt, darauf Bronceschild mit den Allerhöchsten. Namens-Chiffern
in Email, um den Schild ein Lorbeerkranz, plastisch in Silber gearbeitet, in den
Ecken Broneerosetten mit Amethysten:
Adresse vom Lehrkörper der Mittelschulen Ungarns.
Weisse Leder-Enveloppe, in der Mitte mit lichtvioletter Seide aufgelegt,
darauf eine Cartouche, aus. weissem., Leder. gepresst mit den ‚Allerhöchsten
Namens - Chiffern in Bronce und Silber... Um das Ganze ein Lorbeerkranz,
plastisch in Silber gearbeitet. .
Adresse von den in Deutschland lebenden, in Oesterreich-Ungarn geborenen
Schauspielern und Schauspielerinnen, Sängern und Sängerinnen.
Weisse Leder- Enveloppe gepresst, mit vertiefter und mit schwarzem
Leder eingelegter Umrahmung, darauf Ornamente in Silber und gravirt, da-
zwischen runde Schilder mit Masken in Silber; in der Mitte ein Broneeschild
auf blauweiss carrirtem Grunde mit dem österreichischen Landeswappen.
Photographien aus! Bosnien,
Enveloppe in. Buchform, mit Goldschnitt, auf der Vorderseite auf einer
Bronce-Platte ein ornamentirter, plastisch in Silber getriebener Rahmen, in
der Mitte in besonderer plastischer Umrahmung das Bildniss Seiner Majestät
des Kaisers in Hautrelief, über demselben, zwei geflügelte Genien eine Krone
tragend, unter dem Bildnisse militärische Embleme, in den vier Ecken je ein
ründer Schild mit allegorischen Figuren: Alles reich in erhabener Arbeit aus
Silber getrieben. Der Rücken aus Bronee mit Silberspangen. Auf der Rück-
seite eine mit Ornamenten eingravirte Bronce-Platte, darauf ein, runder. Mittel-
schild und vier runde Eckschilder mit militärischen Emblömen. Die Ränder
sind mit grünem Sammt verkleidet. Die Enveloppe enthält ein Verzeichniss-
blatt und 26 Photographien aus Bosnien.
% 3
Adresse vom! israelitischen. Cultusvorstand in. Zurawno.
Dunkelblaue Sammt-Enveloppe mit Silberpressung. Ein Pergamentblatt
innen.
Adresse des Bezirkes Marburg in Steiermark.
Dunkelgrüne Sammt-Enveloppe mit silbergepressten Ecken.
Adresse der deutschen Volksschule zu Neu-Raussnitz in Mähren.
Dunkelviolette, gepresste Mayo loppC in Leinwänd gebunden mit gold-
gepresster Schrift i in der Mitte.
3