Full text: Fest-Ausstellung der zur Feier der Silbernen Hochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin eingelangten Widmungen und Huldigungs-Adressen ; August 1879

784. 
  
  
  
  
ZB 
Adresse der Beamten des Gerichtsbezirkes Feldsberg. 
. Adresse der Gemeinde zu St. Pietro in Dalmatien. 
Adresse der Marktgemeinde zu Mattighofen, 
. Adresse vom Stadtraihe zu Wiener-Neustadt. 
Adresse vom Minjan-Vereine in Gross-Enzersdorf. 
. Adresse sämmtlicher Lehrer des Bezirkes Zwettl. 
Adresse vom Lehrerverein zu Netolic in Böhmen. 
Adresse der Gemeinde Netolic. 
. Adresse der Gemeinde Noriglio in Tirol, 
Adresse der Gemeinde Grisignana in Istrien. 
Adresse der Gemeinde Orsera. 
Adresse der Gemeinde Lussin-piccolo in Istrien. 
. Adresse vom Lehrkörper zu Lussin-piccolo in Istrien. 
. Adresse von der städtischen Schule zu Lussin-piccolo. 
. Adresse der Gemeinde Canfanaro in Istrien. 
. Adresse der nautischen Schule zu Lussin-piccolo. 
. Adresse vom Arbeiter-Vereine in Pola. 
. Adresse vom Arbeiter-Unterstützungs-Vereine in Pola. 
. Adresse vom Collegiat-Capitel in Pirano in Istrien. 
. Adresse der Stadtgemeinde zu Rovigno. in Istrien. 
. Adresse der Stadtgemeinde zu Pola. 
. Adresse der Stadtgemeinde zu Dignano in Istrien. 
. Adresse. vom Arbeiter-Unterstützungsverein zu Dignano. 
. Adresse der Gemeinde Valle in Istrien. 
. Adresse der Gemeinde Isola morosini in Istrien. 
. Adresse von David Maestro Ufficiante der israelitischen Cultusgemeinde in Triest. 
. Adresse der Gemeinde Montona in Istrien. 
. Adresse der Gemeinde Cittanuova in Istrien. 
. Adresse der Gemeinde Verseneglio in Istrien. 
. Adresse vom Cathedral-Capitel zu Capodistria. 
Adresse vom Lehrervereine „Bude&‘‘ in Libochowic. 
. Adresse der Consulate und österreichischen Staatsangehörigen in Sicilien. 
Cylindrische Kapsel aus Schildkrot, in welcher sich die auf Papyrus 
geschriebene und mit einem goldenen, herabzunehmenden Lorbeerkranze 
umwickelte Adresse befindet. Die oben auf einer Kugel stehend ange- 
brachten Figuren und unten der kaiserliche Adler sind aus Silber. 
Tischehen von D. H. Pollak, Spenglermeister in Budapest. 
Eisengestell und Platte schwarz lackirt und vergoldet, auf der Platte ausser- 
dem auf weissem Grunde ein Bouquet. 
4* 
EEE 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.