95.— 98. Hofmann v. Zeits L. in München. (Aus »Hermann und Dorotheac.)
95. Hermann’s Vater Lieschen über die Brücke tragend.
96. Die Alten unter dem Thore,
97. Hermann und die Mutter unter’m Birnbaum.
98. Hermann und Dorothea am Brunnen.
99.— 102. Pixis Theodor in München. Illustrationen zu deutschen Volks- uf
Lieblingsliedern. Cartons.
103.—132. Compton E. J. Ansichten von der Schweiz. Aquarelle.
133.— 137. Melcher J. in München. Aus der Schönheitsgalerie. Kreidezeichnungen
138,- 141. Teichel F. Nordische Hofjagden. Kreidezeichnungen.
142. Noak A. in München. Melanchthon. Oelbild.
143. Jäger C. in Nürnberg. Haydn. Oelbild.
144. Graefle A. Jean Paul. Oelbild.
145. Felix Eugen in Wien. Gounod. Oelbild.
116. Jäger C. in Nürnberg. Rückert. Oelbiud.
147. Jäger C. in Nürnberg. Lessing. Oelbild.
148. Felix E. in Wien. Grillparzer. Oelbild.
149. Krämer. Washington. Oelbild.
150. Jäger C. in Nürnberg. Doellinger. Oelbild.
151--152. Elster F. R. in München.
151. Das Sacrament der letzten Oelung. Kreidezeichnung.
152. Das Sacrament der Priesterweihe. Kreidezeichnung.
« 5 N „
Cyclus von 16 Bildern zur gleichnamigen Geschichte von Josef Vietor Scheffel,
153. Ekkehard, der T’förtner, trägt die Herzogin Hadwig durch die Klosterpforte,
da die Ordensregel des heiligen Gallus einer Frau nicht gestattet, den Fuss!
über des Klosters Schwelle zu setzen. (Scheffel’s »Ekkehard«, 2. Cap.)
Carton von A. Liezen-Mayer in München
154. Rudimann, der Kellermeister, und die Obermagd Kerhildis im Klosterkellenf
(Scheffel’s »Ekkehard«, 5. Cap.) Carton von Eduard Grützner in München[
155. Praxedis in der Herzogin Mantel. Carton von L. Hofmann v. Zeits in München,
156. Ekkehard und die Kammerfrau Praxedis im Thurmzimmer. (Scheffel's|
»Ekkehard«, 7. Cap.) Carton von F. Wagner in München|
157. Virgilius auf dem Hohentwiel. (Scheffel’s »Ekkehard«, 7, Cap.)
Carton von Josef Herterich in München
158. Audifax, der Ziegenhirte und seine Gefährtin Hadumoth. (Scheffel’s »Ekkehard,'t
8. Cap.) Carton von Josef Flüggen in Münchelt.
159. Die Austreibung der Waldfrau. Carton von L. Hofmann v. Zeits in München.
160. Ekkehard’s Ausrüstung zum Kampfe. Carton von L. Hofmann v.Zeits in München |
161. Die Mönche in der Hunnenschlacht. (Scheffel’s »Ekkehärd«, 14. Cap.)
» Carton von Wilhelm Dietz in München
162. Hadumoth im Gebete. (Scheffel’s »Ekkehard«, 15, Cap-)
Carton von Gabriel Max in München!
E17
17
18
18
1
197