Full text: Oesterreichischer Kunst-Verein in Wien: 297. Ausstellung ; November 1879

  
  
  
  
267 — 283, . „Ekkehard.” 
Cyelus von 16 Bildern zur gleichnamigen Geschichte von Josef Victor Scheffel, 
267. 
268. 
269. 
270. 
271. 
272. 
273. 
274. 
275. 
276. 
277. 
278. 
279. 
280. 
281. 
282. 
283. 
284. 
285. 
286. 
287. 
288. 
Ekkehard, der Pförtner, trägt die Herzogin Hadwig durch die Klosterpforte, 
da die Ordensregel des heiligen Gallus einer Frau nicht gestattet, den Fuss 
über des Klosters Schwelle zu setzen. (Scheffel’s »Ekkehard«, 2, Cap.) 
Carton von A. Liezen-Mayer in München. 
Rudimann, der Kellermeister, und die Obermagd Kerhildis im Klosterkeller. 
(Scheffel’s »Ekkehard«, 5, Cap.) Carton von Eduard Grützner in München. 
Praxedis in der Herzogin Mantel. Carton von L. Hofmann v. Zeitz in München. 
Ekkehard und die Kammerfrau Praxedis im Thurmzimmer. (Scheffel’s, 
»Ekkehard«, 7. Cap.) Carton von F. Wagner in München. 
Virgilius auf dem Hohentwiel. (Scheffel’s »Ekkehard«, 7, Cap.) 
Carton von Josef Herterich in München. 
Audifax, der Ziegenhirte und seine Gefährtin Hadumoth. (Scheffel’s »Ekkehard,« 
8 Cap.) Carton von Josef Flüggen in München. 
Die Austreibung der Waldfrau. Carton von L. Hofmann v. Zeitz in München. 
Ekkehard’s Ausrüstung zum Kampfe. Carton von L. Hofmann v. Zeitzin München. 
Die Mönche in der Hunnenschlacht. (Scheffel’s »Ekkehard«, 14, Cap.) 
Carton von Wilhelm Dietz in München. 
Hadumoth im Gebete. (Scheffel’s »Ekkehard«, 15. Cap.) 
Carton von Gabriel Max in München. 
Herzogin Hadwig und der Klosterschüler Burkard. (Scheffel’s »Ekkehard«, 
19. Cap.) Carton von Josef Flüggen in München. 
Erzählungen aus deutscher Heldensage. (Scheffel’s »Ekkehard«, 20, Cap.) 
Carton von Claudius Schraudolph in München. 
Frau Hadwig und Ekkehard in der Kirche. (Scheffel’s »Ekkehard«, 21. Cap.) 
Carton von A. Liezen-Mayer in München. 
Ekkehard’s Flucht aus dem Gefängnisse. (Scheffel’s »Ekkehard«, 21. Cap.) 
Carton von Julius Benczur in München. 
Ekkehard’s Abschiedsgruss. (Scheffel’s »Ekkehard«, 25, Cap.) 
Carton von A. Liezen-Mayer in München. 
Ekkehard’s Gang zur Einsiedelei. Carton von L. Hofmann v. Zeitz in München. 
Ekkehard, das Waltarilied dichtend. Carton von Rudolf Seitz in München. 
Wagner F. in Berlin. Aus »Walküre.« (Richard Wagner-Galerie.) Kreide- 
zeichnung. ' 
Mintrop Theodor in Werden. Weihnacht. Zeichnung. 
Kaulbach Friedrich in Hannover. Das verlorene Paradies, Kreidezeichnung. 
Melcher J. König Ludwig von Baiern. Kreidezeichnung. 
Nach Tizian. Maria Himmelfahrt, Kreidezeichnung. 
289—292. Hofmann v. Zeitz L. in München. 
289. Hermann und Dorothea unter dem Birnbaum. 
290. Die Alten im Hinterstübchen. i 
291. Hern;ann und Dorothea bei den Eltern. 
292. Dorothea und die Kinder im Garten. (Aus »IHermann und Dorotheac). 
Kreidezeichnungen. 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.