222—225. Petrovitz L. E. in Wien
222. Ansicht von Wien.
223. Ansicht von Linz:
224. Ansicht von Innsbruck.
‚225. Ansicht von Graz. ;
Qalstudien OFEN:
Prämien-Blätter für das Vereins-Jahr 1880:
I. Beischlag R. in München,
Das Mädchen aus der Fremde.
(Nach Schiller.)
IT. Kaulbach W. von, (+ in München).
Der getreue Eckart.
(Die wilde Jagd und die Mädehen im Walde.)
(Nach Goethe.)
IIT. Kaulbach W. von, (+ in München).
Lili und ihre Lieblinge.
(Nach Goethe.)
IV. Kaulbach Friedrich in Hannover.
Das verlorene Paradies.
(Pracht-Ausgaben in unveränderlichem Lichtdruck. In der artı-
‚Stischen Anstalt von F. Bruckmann in München durch ein neues Verfahren direete
auf Kupferdruckpapier ausgeführt.)
Diese Vereinsblätfter bilden Pendants, was den P. T. Mit-
gliedern um so erwünschter sein dürfte. Es ist demnach Fürsorge getroffen, dass
die P. 7. Mitglieder oder T’heilnehmer des Vereines, welche 2, 3 oder 4 Antheil-
Scheine zur Verlosung pro 1880 besitzen, jedenfalls die Prämien I und II
Oder I, IT und III, repective I, IT, III und IV erhalten, wenn auch bei der Serien-
Ziehung zur Vertheilung der Prämien (bei der Verlosung) eine und dieselbe Prämie
2wei-, drei- oder viermal auf sie entfallen sollte.
Prämienblatt Nr. IV wird in die Verlosung nicht einbezogen, sondern
nur an die Besitzer von 4 Antheilscheinen und nach Massgabe der vorhandenen
Vorräthe über vorherige Bestellung ausgefolgt.
Besitzer nur eines Antheilscheines können die zweite oder dritte Prämie
gegen Aufzahlung von je 3 fl. 50 kr. bestellen. Nur wird ersucht, eine solche
Bestellung wegen Bestimmung der Auflage rechtzeitig zu veranlassen, da nach