Full text: Oesterreichischer Kunst-Verein in Wien: 306. Ausstellung ; November 1880

  
  
  
  
  
„102. Ruhr Wilhelm in Königsberg.  Kriegsgesang der Kosaken. (17. Jahrhundert.) 
Kupferstich nach Josef Brandt. 
1083. Monien Julius in Königsberg. Spätnachmittag am See. Oelbild. 
104. Seitz W. in Wandsbeck. Auf der Weide. Chromolithographie nach J. H. C. 
de Haas. 
105. Vogel Fr. in München. Seni vor Wallenstein. Kupferstich nach Karl von Piloty, 
106. Sagert Hermann. »Still, es schläft!c Kupferstich nach Meyer von Bremen. 
107. Deinninger J. F. Nach Tisch. Kupferstich nach A. von Ramberg. 
108. Geyer C. Dorf und Stadt. Kupferstich nach W. Mare. 
109. Gerasch August in Wien. Studienkopf. Oclbild. 
110. Püttner J. C. B. in Wien. An der Elbemündung. Oelbild. 
111. Bensa A. von, in Wien. Wallachisches Fuhrwerk. Oelbild. 
112. Rottmann L. in München. Aulis. Oelbild. 
113. Ruben Franz in Wien. Perlendrechsler in Murano. Oelbild. 
B. Vebrige Ausstellungs-Nummern : 
114. Karger Carl in München, 
Die Sänger -Huldigung während des Festzuges am 
27. April 1879. 
‘Se: Majestät der Kaiser begibt sich von der Festtribüne unter die Sänger 
Oesterreichs, denselben für die eben dargebrachte Huldigung dankend. 
Oelbild. Von den am Festzuge betheiligten Gesangsvereinen Ihren 
Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin zur Erinnerung an das silberne Hochzeits- 
Jubiläum gewidmet. 
115. Matejko Jan in Krakau. 
Zusammenkunft des Kaisers Maximilian I. mit den 
Jagellonen - Königen Sigismund I. von Polen und 
Wladislaus von Ungarn und Böhmen. 
Auf offenem Gefilde nächst Wien, unter einem Baum, den der Kaiser 
eigens zu diesem Zwecke in die Erde pflanzen liess, fand im Jahre 1515 die 
Zusammenkunft statt, welche den Abschluss eines Freundschafts-Bündnisses und 
die Doppel-Verlobung der Enkel des Kaisers (Ferdinand und Maria) mit den 
Kindern des Königs Wladislaus (Ludwig und Anna) zum Zwecke hatte, und deren 
politische Folgen in dem Anschlusse der beiden Königreiche Böhmen und Ungarn 
an die Habsburgische Monarchie bestanden. 
Vor dem Baume in einer Sänfte König Wladislaus mit seiner Tochter 
Anna. Rechts neben ‚der Sänfte reitend des Königs Sohn Ludwig, der sich vor 
seiner Braut verneigt. Neben der Sänfte Thomas, Cardinal von Gran und Primas 
von Ungarn und das übrige Gefolge. Allen voran reitet auf weissem Rosse Sigis- 
mund, König von Polen. Zur Rechten des Gemäldes unter dem Zeltdache Kaiser 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.