Ausstellungs - Gegenstände:
1. Schikaneder Jacob in Prag. »Die Lollharden-Procession« oder '» das
Sühnungsgebet. «
Der Vorwurf dieses Gemäldes ist der Geschichte der rTeligiös-
socialen Secte der Lollharden entnommen, deren Gründet‘ Walther
Lollhard im Jahre 1322 zu Cöln auf dem Scheiterhaufen starb, und
welche es sich zur Aufgabe setzte, durch werkthätige‘ Tugend-
übung und inbrünstige Andacht bei drohenden Unglücksfällen,
namentlich bei Seuchen‘ und Missernten; durch Kasteiung‘ und strenge
' Bussen den Zorn Gottes abzuwenden. Das Gemälde’ stellt eine zur
Zeit der schwarzen Pest abgehaltene Bussübung dar, welche in der
Errichtung eines Scheiterhaufens und Verbrennung’ »all” des eitlen
Tandes, mit welchem der sündhafte Mensch seine Sinne berückt
und der unsittlichen und ketzerischen Bücher, mit welchen der Geist
der‘ Frommen verdorben wird,« bestand. Das Autodaf@ hat bereits
stattgefunden, und die noch aufglimmende‘ Flamme verzehrt .die
letzten Reste der der Vernichtung‘ preisgegebenen” Schmuck-
gegenstände und Bücher'in Gegenwart einer noch zurückgebliebenen
Schaar von Lollharden,; welche sich um die Kirchenfahne”gruppiren.
: : Oelbild. Verkäuflich.
= 2. Neal David in München, Olivier Cromwell‘ besucht‘ John Milton.
‘(Der Schutz, den Cromwell' der Westmünster-Abtei‘ gewährte, und
die Autorität, mit welcher er die Cartone Raphaels vor der Zer-
: störung rettete, sowie seine grosse Liebe für die Musik beweisen,
) dass der Protector Englands ungeachtet seines rauhen Charakters
eine warme Theilnahme für die Kunst empfand. Das. Gemälde stellt
Cromwell im Momente’ dar,’ wo'er in! Milton’s Studierzimmer tritt
' und an der offenen Thüre innehält, tiefbewegt‘ den Tönen“ der Orgel
horchend, welche der Dichter in einem Erker spielt.. Der‘ warme
Strahl des Sonnenlichtes, welches durch .die schimmernden ‘Erker-
fenster des Hintergrundes, aus dem Garten hereinfällt und sich
über die Gestalt des Dichters und seine Umgebung ‚ausbreitet, ist
von dem Maler, der schon mit seinem früheren Gemälde'»Maria
Stuart« ‚einen grossen Erfolg erzielte, in angenehmem Contrast zu
dem gedämpften Tone im’ Vorder- und Mittelgründe. des Interieurs
gebracht, welches des Dichters Heim veranschaulicht: (The Advertiser.
Boston.) Oelbild. Eigenthum der Hurlbut’schen Galerie in New-York.