164. Skarbina” F.. in... Berlin, 7.» Ein Erwachen: iny der _-Anatomie.«
(Das Gemälde wurde anlässlich seiner Ausstellung in Deutschland
von der Kritik namentlich in Bezug auf Zeichnung und malerische
Perspective als ein‘ Meisterstück, — wenn auch als-eine »Apotheose
des Schauerlichen«, — bezeichnet, woran besonders Aerzte und
Anatomen erproben: können, ‚wie „tief.der Maler in die Geheim-
nisse des anatomischen Saales eingedrungen ‚ist. Professor Skarbina
lehrt an der. Berliner Akademie und Kunstgewerbeschule Anatomie.
Sein Bild lässt den Beschauer. in eine _Leichenhalle und auf ver-
schiedene, Secirtische blicken. Durch die schmalen Fenster dringt
der., helle Sonnenschein., herein und. spielt auf ‚den bleichen,
theilweise nackten Leichengestalten, die der Sturm aus dem
Lebensmeere an diese kahle Küste geworfen hat, — Leichen,
nichts als Leichen, jede mit ihrer Journal-Nummer etiquettirt. Und
in: dieser. zahlreichen .Todtengesellschaft, des, anatomischen Saales
sieht: man einen ‚eben aus dem Scheintode zum Leben ‚erwachten
' Selbstmörder ‘sich /emporrichten.) Oelbild 4. +... 1,1 10.000: Mark.
Die Dekorirung der beiden Büsten Ihrer Kaiserlichen Majestäten
mit künstlichen Alpenblumen. wurde ‚yon der Firma Bogner & Bouch6
in Wien ausgeführt.