Full text: Oesterreichischer Kunst-Verein in Wien: Februar 1886

169‘ Ansicht des Schlosses Ambras. Photographie. 
170: Speisesaal im‘ k. k. Schlosse zu Innsbruck. Photographie. 
171. Saal im k. k.' Lustschlosse Hellbrunn. Photographie. 
172. Oratorium im k. k. Schlosse Ambras. Photographie. 
173. Waffensammlung im k. k. Schlosse Ambras.' Photographie. 
174. Bildergalerie im/'k. k; Schlosse ‚Ambras. Photographie. 
175. Spanischer Saal im k. k. Sehlosse Ambras. Photographie. | 
176. Zimmer im k. k. Schlosse Ambras. Photographie. | 
177-—178.- Altarbild' in der Kapelle im k. k. Schlosse /Ambras: 
Photographie. 
179. Ofen im k. k. Schlosse Ambras. Photographie. 
— ‘180; Thüre’ im k. k. Schlosse Ambras. Photographie. 
(Von den hier‘ ausgestellten Photographien sind Duplicate‘ ohne Rahmen 
A fl 2. "an der Tagescassa zu beziehen.) ; 
181. Dahl Siegwald in Dresden. Jagdhund findet: einen /angeschossenen } 
Fäsan? Oelbild 2222. UL ADELS ER fl: 550°. W. | 
152. Kiessling‘ Karl! Prof., in- Dresden. Madonna. Oelbild‘ 1.9000 Mark. E 
183. D’Agata A. in Catania. Mädchen‘ aus  Catanien:  Pastellbild. 
400 Frances. 
184. Hausmann- Ernst in München. Maskenmaler in Palermo.‘ Oelbild. 
fl 250 5. W. 
  
  
  
185. Knapp G. in München, 
„Der König von Zion‘. 
| Oelgemälde. 
Die Wiedertäufer huldigen ihrem Könige Jan von Leyden in der 
Stadt Münster 1534, (Auf einem goldstrotzehden Throne sitzt in präch- 
tigen Gewändern der Schneider Jan Bockelson aus, Leyden, welcher 
auf Grund der »Offenbarungen« eines verrückten Goldschmiedes zum 
„Könige der‘ ganzen Welt«- ausgerufen wurde. Obschon dieser entsetz- 
liche. Profet‘ die Güter- und Frauengemeinschaft einführte, stellt ‚ihn 
Knapp’s Oelgemälde gleichwohl als einen Monogamisten vor.‘ »Die 
Königin von Zion« steht neben ‘dem Throne des: Schneiderkönigs und 
erbaut sich an der religiösen Zerknirschung all’ der Irregeführten. Hinter 
der Gruppe der Wiedertäufer stehen einige Frauen‘ und Jungfrauen, an 
denen eben die Ceremonie der Wiedertaufe vollzogen wird. Im Hinter- ) 
grunde dieser Scene hängen, an Baumstämmen befestigt, Gegner der ; 
‘ 
  
  
Wiedertaufe, welche der grausame Bockelson mit: Pfeilen /beschiessen 
liess. Der. Kopf des »Königs‘ von, Zion« ist. nach einem. Bildnisse 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.