Full text: Oesterreichischer Kunst-Verein in Wien: 18. Februar bis Ende März 1886

a a \ 
E EA —. RR 
12 
356. Im kaiserlichen Parke zu Uyeno. Aquarell....fl.125 6. W. 
357—360. Studienköpfe. Crayonstudien ..;...... af. 50:6. W. 
361—363. Ettle Franz in Wien. 
361. Gypsbüste Sr. kaiserl. Hoheit des durchl. Herrn Erzherzogs 
Wilhelm. (In 3 Sitzungen nach der Natur modellirt).. Die 
Original-Broncebüste befindet sich auf der k. k. Artillerie- 
Officiers-Schiessstätte am. Steinfeld bei Wiener-Neustadt, 
Original-Abguss. Privateigenthum. 
362, Gypsbüste der (f) Frau Baronin von Gömery. (Nach, einer 
Photographie modellirt). Privateigenthum 
363. Gyps-Relief. Privateigenthum. 
364. Weber Ella in Wien. Porträtbüste aus Gyps. Privateigenthum. 
365—368. Schörk Hans in Wien. 
365—366: Bauernkinder. Bronce-Statuetten.. .... afl. 100.6. W. 
367. Faun und Bacchantin. Bronce-Imitation ...... 1,806. W. 
368. Zigeunerin. Statuette aus Terracotta. ......4. fl.8056. W. 
369. Cogen Felix in Brüssel. ; 
„Die Schiffbrüchigen“ 
Oelgemälde. Verkäuflich. 
Der Realist Felix Cogen, 1849 zu St. Nicolas in Ostflandern 
geboren, wurde bereits im Jahre 1872, auf. den Ausstellungen zu 
Sydenham ‚und Lyon; durch Medaillen ausgezeichnet, und. 1875 
errang er im Pariser Salon eine Auszeichnung. Zur Internationalen | 
Ausstellung in München hatte Cogen seine »Fischer von Coxydes« 
(an der flandrischen Küste) gesandt, und in Paris fand 1881 sein 
Gemälde »Die Ueberschwemmten« ausserordentliche Anerkennung. 
Ueber seine »Schiffbrüchigen« schreibt die »Illustrirte Frauen- 
Zeitung«, welche, eine Reproduction des vorstehenden. Gemäldes 
brachte, nachstehende Schilderung: 
»Der Nordsee-Strand ist der Schauplatz des düstern Ereig- 
nisses. Das Meer, dessen Fluthen sich nach dem Sturme langsam 
beruhigen, scheint das Wrak und die Leichen ausgeworfen zu haben. 
Die Menge umdrängt die Opfer der See. In dem gestrandeten 
Fahrzeuge wurden die Fischer von den über Deck ‚schlagenden 
Wogen ertränkt. In dem, Bilde ist. kein Zug von falscher Senti- 
mentalität oder theatralischem Pathos, und doch empfinden wir 
die Majestät des Todes. In der Gruppe der erregten verzweiflungs- 
vollen, Hinterbliebenen, wie in der neugierigen Zuschauermenge 
  
L
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.