Full text: Oesterreichischer Kunst-Verein in Wien: Amerling Ausstellung ; October – November 1888

  
  
  
„= Friedrich Ritter v. Amerling, = 
(14, April 1803 — 14, Jänner 1887.). 
Friedrich v., Amerling war. ein Selbstmann im, besten ‚Sinne. ‚des Wortes, 
eine. von ‚jenen, gottbegnadeten, Naturen, deren ‚Talent schon frühzeitig; so. kräftig 
sich äussert, dass es, sie ‚als zu, den Auserwählten gehörig kennzeichnet. ‚Ihr. Blick 
ist ..unentwegt auf ein. Ziel gerichtet, ‚ihre. Thätigkeit verfolgt ‚eine bestimmte 
Richtung, ihr ‚ganzes! Leben, ist, der. Pflege, einer, Art yon. Kunst, oder, Wissenschaft 
geweiht. | 
Das Wort Amerling’s, womit; er, solche ‚ursprüngliche Begabungen kenn- 
— zeichnete: ‚»Man, hat’s entweder, oder... man hat’s, nichte, ; passt trefflich ‚auf ihn 
selber, ‚er ‚— hatte es! 
Dazu liefert, die ‚gegenwärtige Amerling-Ausstellung im. Oesterreichischen 
Kunstvereine ‚einen, überzeugenden Beweis; „sie gibt, wenn ‚auch. einen bedeutenden 
und, reichhaltigen, ‚doch immer, nur/,einen Auszug, seiner..künstlerischen ‚Thätigkeit; 
aber sie, veranschaulicht, uns, indem, sie, uns Schöpfungen aus allen Epochen; seiner 
Entwicklung yorführt, die Fülle seines Talentes, die: Unermüdlichkeit seines ‚Strebens, 
sie. ist! ein farbenleuchtendes /Zeugniss. seiner ‚Jiebenswürdigen ‚Eigenart und seiner 
stets regen Schaffenskraft. 
(Um, ‚dieser, reichen, Sammlung, von Handzeichnungen, ‚Oelstudien „und aus- 
geführten | Gemälden (ein. volles. Verständniss. entgegenzubringen; ist, ‚es ‚geboten, 
sich den ‚Lebens- ‚und Bildungsgang (des. Meisters,! wenigstens in knappen Umrissen, 
in/das Gedächniss zurückzurufen. { 
Amerling' war am. 14. April 1808 -im Hause. »zu/ den, drei. Herzen«, in ‚der 
Stiftgasse als‘ der Sohn eines in.den bescheidensten Verhältnissen lebenden Wiener 
Bürgers geboren; ‚er. bekam im Laufe der Zeit, nicht weniger als. 15 Geschwister, 
sein Vater wird als ein tüchtiger Geschäftsmann, seine Mutter als heiter und ‚geist- 
Teich geschildert. Schon in der frühesten Jugend zeichnete./er mit solcher Leiden- 
schaft! und Geschicklichkeit, ‚dass die Eltern, nachdem er die. drei Normalclassen 
absolyirt: hatte, beschlossen, ihn die ‚Akademie .der bildenden ‘Künste. besuchen zu 
lassen, wo ‚er unter Maurer und Gsellhofer seine ersten Studien machte. Da 
aber „die /Eltern! ganz ausser Stande waren, ihn zu unterstützen, -so verliess-er!die 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.