A
Lieutenant auf diesem Pferde ausser Gefecht zu bringen. Unterofficier
Kaiser hatte 7 Wunden, ‚Lieutenant „Graf, Sierstorff war tödtlich in
den Unterleib getroffen und starb 6 Wochen nach der Schlacht.
c. Kirchbach Frank
in München.
Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel.
Oelgemälde. Preis :, 40.000, Mark.
(Münchener Jubiläums- Ausstellung.)
Den Urtheilen der deutschen Presse (während der Jubiläums-
Ausstellung in München, RE ist die rachstehende Schilderung
entnommen : ;
Wir befinden uns in dem Vörhofe des Tempels, in dem zu Jesu
Zeiten) sich allınälig (ein Marktleben, mit all’ seinen! Auswüchsen// breit
zu machen: begonhen hatte. Galtı es anfangs! nur, (dem Tempelbesuchern; |
welche! eine Opfergabe ! darzubringen hatten, das Nothwendige: zu, liefern, |
so. „gaben sich bald alle 'Schlechten! Eigenschaften „des Krämerthums,
hier ihr Stelldichein, und so war das »Bethaus« zur »Mördergrube«
geworden.
Zunächst ist es der Rahmen einer prächtigen Architektur, welche
in dem reich oınamentirten? “Thore zum Juäßischen Heiligthum, den
mächtigen. Stufen, die zu ihm emporführen,‘ und den Säulenhallen alt-
morgenländischer, Banart, die ganze | Grossartigkeitr des, Herodianischen
Tempels vor Augen führt. Dies Alles bildet in Form und Färbung einen
vortrefflichen Hintergrund Zu dem farbenprächtigen Bilde, das sich hier
entwickelt.
Die ‚Figuren bewegen! sich in freier /Luft und in vollem :«Lichte.
Wir sehen den -Monient: (gewählt, in „welchem Christus;! nachdem!
er; die ‚verschiedenen: Händlei bereits ausgetrieben hatı- umgeben; .Von' ;
seinen. ‚Jüngern, ‚unter dem: Thore‘ des, Mempels! steht, | wien einst, den
Cherub mit (dem Plammenschwert! vor der „Pforte, desı Paradieses. Der |
Eindruck anf das Volk ist,ein gewaltiger. ‚Die Einen;namentlich Frauent, — |
ein fein empfundener Zug, wie er‚in.der ganzen Entstehungsgeschichte ‚des/ |
Christenthums hervortritt, — sind voll Bewunderung ‚und; sinken anbetend
nieder/; ‚die, ‚Anderen; namentlich die Händler, sind ergrimmt, ‚wagen‘
aberu keinen.‘ offenen; Widerstand: Das Bild „erklärt sich. vollständig