20
306 Editier Adolf in Venedig. Oelgemälde. Das Kammermäd
chen. Preis: 100 fl. ö. \V,
307 Schuster Adele in Wien. Oelgemälde. GebirgsWaldblumen.
Preis: 80 fl. ö. W.
308 Thoma Hans in Carlsruhe. Oelgemälde. Landschaft mit
Ziegen. Preis: 350 fl. ö. W. in Silber.
309 Emelü Wilhelm in Wien. Oelgemälde. Holzschlag im Wiener
wald. Preis: 500 fl. ö. W.
310 Hercnu Julius in Paris. Oelgemälde. Pferde im Stalle.
Preis: 1500 Francs.
311 Reiter J. B. in Wien. Oelgemälde. Porträt eines Mädchens.
Eigenthum des Hm. Achilles Melingo.
312 Ruppert Otto in Venedig. Oelgemälde. Motiv aus Venedig.
Verkäuflich.
313 Schuster Adele in Wien. Oelgemälde. Alpenblumen. Preis:
120 fl. ö. W.
314 BajT H. in Breslau. Oelgemälde. Heimziehende Elfen,
Preis: 500 Thlr.
315 Munsch L. in Wien. Oelgemälde. In Hallstadt. Preis:
150 fl. ö. W.
316 Ranzt Johann in Wien. Oelgemälde. Paulus predigt zu Athen.
Preis: 400 fl. ö. W.
317 Hcnnig G. A. in Leipzig f. Oelgemälde. Die Einsetzung des
heiligen Abendmahles. Preis 800 Thlr.
318 Geyer Georg in Wien. Oelgemälde. Am Saume des Wal
des. Preis: 250 fl. ö. W.
319 tjuerciia in Venedig. Oelgemälde. Die Kanzlei der Erz
bruderschaft des heil. Itochus in Venedig. Preis: 15 Nap.
320 Brehmcr Emil in Breslau. Oelgemälde. Stillleben (Gemüse).
Preis : 8 Fried’or.
321 Weber Therese in München. Oelgemälde. Blumenstück,
Preis: 250 fl. ö. W.
322 SchwemmiilKer Josef in Wien. Oelgemälde. Bauernhaus.
Preis : 80 fl. ö. W.
323 Eschke Hermann in Berlin. Oelgemälde. Brandende See.
Preis : 20 Frd.'or.
Stiegenhaus und Stiftersaal.
324 Schaden in Wien. Kreuzgang der Certosa bei Pavia. (Auto-
gralie der „Wiener Bauhütte“.)