Full text: Katalog der internationalen Jubiläums-Kunst-Ausstellung im Künstlerhause

70 
XII.—XX. ■ ÖSTERREICH. 
550. Friedlaender Hedwig, siehe Nr. 544. 
^Früchte. (Sopraport.) Oelgm. 
551. Gisela Josef, siehe Nr. 547. 
*Lotterieschwestern. Oelgm. 
552. Darnaut Hugo, siehe Nr. 483. 
Buchenwald. Oelgm. 
Privatbesitz. 
553. Müller Anton, siehe Nr. 545. 
^„Nichts für uns.“ Oelgm. 
554. Moll Carl in Wien. Geb. 23. April 1861. Schüler des 
Malers Emil J. Schindler in Wien. 
^Brunnen. (Motiv aus Plankenberg in Nieder-Oesterreich.) Oelgm. 
555. Lang-Laris Hermine, siehe Nr. 472. 
*Aus dem städtischen Reservegarten. Oelgm. 
556. Zewy Carl, siehe Nr. 487. 
;!; „Herz ist Trumpf.“ Oelgm. 
557. Mikesch Fritze, siehe Nr. 480. 
*Stembank mit Obst. Oelgm. 
558. Schörk Hans in Hernals bei Wien. Geb. Wien, 6. Dec. 
1849. Schüler der k. k. Akademie der bildenden Künste 
in Wien. 
Tirolerin. Bronze-Statuette. Gegossen von Konrad Homann. 
559. Bernt Rudolf, siehe Nr. 270. 
*Der Schwarzen-See bei Kitzbichl in Tirol. Aquarell. 
560. Simm Franz in Schwabing bei München. Geb. Wie» 
24. Juni 1853. Schüler der k. k. Akademie der bil 
denden Künste in Wien. 
Tn’s Stammbuch. Aquarell. 
561. Simm Franz, siehe Nr. 560. 
Entwurf zu einer Madonna. Wandgemälde. Aquarell.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.