GEBOSSESSCHAFT DER SlLDEBDEK EOHSTLER WIENS.
Nr. II.
15. October.
1874.
EIGENTUM
KONSTLERHAUS
WIEN
KATAL ~ ~
der permanenten
Kunsf-jSussfpIIung im JümsflprljHusp,
I., Lotliringerstrasse 9.
Freis des üalaloges lö kr. ö. W.
1. Douzette L. in Berlin. Oelgm. „Mondlandschaft.“ Verkäuflich.
2. Tornau E. in Wien. Oelgm. „Stillleben.“ Verkäuflich.
3. Grünwald J. in München. Oelgm. „Gewitter.“ Preis 800 fl.
ö. W.
4. Koek-Koek in Amsterdam. Oelgm. „Landschaft.“ Verkäuflich.
5. Tiessenhausen P. v. in München. Oelgm. „Stille See“ (bei
Reval). Preis 1000 fl. ö. W.
6. Bensa E. in Florenz. Oelgm. „Die Blumenfreundin.“ Preis
500 fl. ö. W.
7. Deickert C. F. in Düsseldorf. Oelgm. „Fuchs.“ Preis
250 fl. ö. W.
8. Maly August von, in Wr.-Neustadt. Oelgm. „Schlacht von
Novara.“ Verkäuflich.
9. Deickert C. F. in Düsseldorf. Oelgm. „Jagdhund.“ Preis
250 fl. ö. W.
10. Tiessenhausen P. v. in München. Oelgm. „Bewegte Ostsee.“
(Fort Blücher.) Preis 1000 fl. ö. W.
11. Schgoer Jul. in München. Oelgm. „Spazierritt.“ Ver
käuflich.
KÖ°rn?J HEK
SACHGEBiETL