8
Griechenland.
175. „Aussicht von Oben. (Akropolis), Insel Aegina und die
Peloponesischen Berge in der Ferne.“ Preis 600 Mk.
176. „Ansicht von Corfu.“ Preis 600 Mk.
177. „Hauptansicht der Akropolis. Preis 600 Mk.
178. „Inneres des Parthenon.“ Preis 500 Mk.
S79. „Niketempel (Akropolis).“ Preis. 400 Mk.
180. „Erechteyon.“ Preis 600 Mk.
181. „Ansicht von Corfu mit Olive im Vorgruud.“ Preis 400 Mk.
182. „Quelle Kalirrhoe bei Athen.“ Preis 600 Mk.
183. „Propyläen (Akropolis).“ Preis 600 Mk.
Jerusalem.
184. „Inneres eines Hamam.“ Preis 400 Mk.
185. „Klagemauer der Juden in Jerusalem.“ (Salomonische Grund
mauer des Tempels).“ Preis 2000 Mb.
186. „Milchgrotte in Betlehem.“ Preis 600 Mk.
187. „Omar-Moschee von Aussen.“ Preis 500 Mk.
188. „Kreuzeskirche.“ Preis 600 Mk.
189. „Abrahams-Eiche bei Hebron.“ Preis 300 Mk.
190. „Damaskusthor in Jerusalem.“ Preis 250 Mk.
191. „Grab des Judas auf dem Berg des bösen Käthes. “ Pr. 250 Mk.
Sieilien.
192. „Catania.“ Preis 200 Mk.
193. „Normannischer Palast (Ruine) mit Cactusgarten Taormina.“
Preis 600 Mk.
194. „Palazzo Corbajo in Taormina.“ Preis 400 Mk
195. „Fontaine in Taormina mit drei Mädchen.“ Preis. 400 Mk.
196. „Eingang der Katakomben in Siracus.“ Preis 300 Mk.
197. „Tempel des Gastor und Pollux bei Girgenti.“ Pr. 500 Mk.
198. „Hof in Taormina mit Spinnerin.“ Preis 600 Mk.
199. „Grab des Archimedes bei Siracus.“ Preis 400 Mk.
200. „Platz mit Fontaine in Taormina.“ Preis 400 Mk.
201. „Hof in Siracus.“ Preis 650 Mk.
202. „Thor in Taormina.“ Pr. 600 Mk.
203. „Porticus des griechischen Theaters, Taormina.“ Pr. 300 Mk.
204. „Capella Palatina im Schlosse zu Palermo.“ Preis 2000 Mk.
205. ,)Hof mit Waschfrauen in Siracus “ Preis 650: Mk.
206. „Fort Euryolos bei Siracus (Zwingburg des Üyonis).“
Preis 600 Mk.
207. „Griechisches Theater in Taormina, Etna in der Ferne.“
Preis 2000 Mk.
208. „Fischerhafen in Palermo.“ Preis 1000 Mk.
209. „Kleiner Hafen und Fort Castellmare in Palermo. “ Pr. 600 Mk.
210. „Cyklopenfelsen am Fusse des Etna.“ Preis 600 Mk.
211. „Juno-Tempel bei Girgenti.“ Eigenthum des königl. Museums
in Dresden.