63. Bi'«meis A. in Düsseldorf. Oelgemälde. Landschaft. Abend'
dämmerung. Preis: 45 Louisd’or.
64. JablÄnski Szydor in Krakau. Oelgemälde. Porträt Sr. H. Papst
Pius IX. Preis: 300 fl. Oe. W.
65. Yöscher Leopold in München. Oelgemälde. „Gebirgslandschaft.“
Preis: 500 fl. ö. W.
66. Schaeffer August in Wien. Oelgemälde. „Aussicht von der Hütten
ecker-Alm auf das Dachsteingebirge.“ Preis: 800 fl. ö. W.
67. Milvrrdiük Alex, in Amsterdam. Oelgemälde. „Das Haus Rein
brandt“ (wie es sich noch heut zu Tage in der Juden-
Breitenstrasse zu Amsterdam befindet). Preis: 500 fl. Oe. W.
68. Klein W. in Düsseldorf. Oelgemälde. „Seestrand.“ Preis :
200 fl. ö. W.
69. Aigner J. M. Oelgemälde. Kinderporträt. Eigenthum des
Herrn Ferd, Munsch.
70. Schaeffer August in Wien. Oelgemälde. „Waldpartie vom
Mönchsberge in Salzburg.“ Preis: 300 fl. ö. W.
71. Türke R. v. in Dresden. Oelgemälde. „Von der Insel Capri.“
Preis : 300 Thaler.
72. : leerenhont. Oelgemälde. Thiere auf der Weide. Preis : 300 fl.
ö. W.
73. Ranfil Mathias (f in Wien). Oelgemälde. Genrebild. Privatbesitz.
74. Waldmüller F. (f in Wien). Oelgemälde. „Im Mai.“ Preis:
900 fl. ö. W.
75. Vogel G. in München. Oelgemälde. „Sommerlandschaft.“ Preis:
56 Thlr.
76. Henna J. Oelgemälde. Markt in Ungarn. Preis: 200 fl. ö. W.
77. Vogel G. in München. Oelgemälde. „Sommerlandschaft.“ Preis:
56 Thlr.
78. Rosmael Franz in Wien. Plastik in Gips. L. v. Beethoven.
Preis 50 fl ö. W.
79. Vita Wilh. in Wien. Oelgemälde. Porträt. Privateigenthum des
Herrn Georg Castellitz.
80. Kaufmann H. in Hamburg. Oelgemälde. „Herbstmorgen“ (Um
spannung der Lastwägen). Preis: 300 fl. ö. W.
■81. Kartsch Marie in Oberkindberg. Aquarell. Alpenblumen. Preis:
30 fl. ö. W.
82. Kartsch Marie in Oberkindberg. Aquarell. Alpenbluinen. Preis:
60 fl. ö. W.
83-. Ealauska Ludwig in Wien. Oelgemälde. Landschaft. Privat
besitz.
84. Agnjari Tito in Triest. Oelgemälde. Porträt. Privateigenthum.
85. Volt* Friedrich in München. Oelgemälde. „Heimkehrende
Herde.“ Preis : löOO fl. ö. W.
86. Stademann A. in München. Oelgemälde. „Winterlandschaft.“
Preis: 79 Thaler.
87. Defregger Franz in München. Oelgemälde. „Die überraschten
Wilddiebe.“ Preis: 1200 fl. ö. W.
88. Stademann A. in München. Oelgemälde. „Mondschein“. Preis:
259 Thaler.
89. Linder L. in München. Oelgemälde. Genrebild. Preis: 500 fl.
ö. W.
90. Erbe Julius. Oelgemälde. „Bei Ischl.“ Privatbesitz.
91. Raffalt jtm. f. Oelgemälde. Landschaft. Privatbesitz.
92. l’Allemand Fritz (f in Wien). Oelgemälde. Privatbesitz.
93. Suss Franz in Wien Oelgemälde. „Studienkopf.“ Preis: 180 11.
ö. W.