21
ro*
Ltß.
MH
1US
1118
iitz
rau
stl,
sin
rer
.eit
im
■a.)
aig
giu
der
des
na
cht
:h.)
IUZ
•st-
io
in-
■S-)
der
roa-
ten
ipP
ar-
ant
ist-
;h«
615 Blans Carl in Wien. Oelgemälde. Modellbild zu den Fresken für
das Arsenal-Museum : Schlacht bei Zenta.
616 Blnas Carl in Wien. < elgemälde. Modellbild zu den Fresken für
das Arsenal-Museum : Levenz.
617 Blaas Carl in Wien. Oelgemälde. Modellbild zu den Fresken für
das Arsenal-Museum : Johann von Werth bei Tuttlingen.
618 Blaas Carl in Wien. Oelgemälde. Modellbild zu den Fresken für
das Arsenal-Museum. Schlacht bei Piacenza, 16. Juni 1746.
619 Blaas Carl in Wien. Oelgemälde. Modellbild zu den Fresken für das
Arsenal-Museum : üeberfall von Berlin durch FML. Hadik
16. Aug. 1757.
620 Blaas Carl in Wien. Oelgemälde. Modellbild zu den Fresken für
das Arsenal-Museum : Kaiserin Maria Theresia mustert die bei
Solenan coneentrirten Regimenter, 10. Juli 1749.
621 Blaas Carl in Wien. Oelgemälde. Modelibild zn den Fresken für
das Arsenal-Museum : Gründung oder die erste Verleihung des
Maria Theresien-Ordens.
622 Blaas Carl in Wien. Oelgemälde. Modellbild zu den Fresken für
das Arsenal-Museum : Schlacht bei St. Gotthard.
628 Blaas Carl in Wien. Oelgemälde Modellbild zu den Fresken für
das Arsenal-Museum : Capitulation von Linz, 24. Jänner 1742.
624 Blaas Carl in Wien, Oelgemiilde. Modelibild zu den Fresken für
das Arsenal-Museum : Erstürmung von Schweidnitz in der Nacht
vom 30. September auf den 1. October 1761.
625 Blaas Carl in Wien. Oelgemälde. Modellbild zu den Fresken für
das Arsenal-Museum : Schlacht bei Kolin, 18. Juni 1757.
626 Blaas Carl in Wien. Oelgemälde. Modellbild zu den Fresken für
das Arsenal-Museum : Einzug-Carl III. in Madrid.
627 Blaas Carl in Wien Oelgemälde. Modellbild zu den Fresken für
das Arsenal-Museum : Wiens Vertheidigung.
IX.
628 Blaas Carl in Wien. Photographien zur Ergänzung der Fresken im
Arsenal-Museum. Mässigung. Nacht, Kunst. Gründung der Ost
mark durch Vertreibung der Ungarn aus Molk. Leopold der
Heilige weist die Kaiserkrone für Lothar von Sachsen zurück.
Oesterreich wird zum Herzogthum durch die Belehnung Hein
richs Jasomirgott. Beförderung der Künste und Wissenschaften
durch Leopold den Glorreichen. Rudolf von Habsburg vor Otto
kars Leiche. Albrecht I. Zug über den Semmering. Kaiser Max I.
mit Frundsberg. Einführung des Fussvolkes und der Kanonen.
Carl V. erhält die Siegesnachricht von Pavia und das Schwert
des gefangenen Königs Franz I. von Frankreich. Ofen. Prinz
Eugens Zug nach Bosnien 1697. Cremona 1701. Zablot 1619.
Nördlingen 1634. Turin 1706.
629 Thoren Otto Ritter von, in Paris. Oelgemälde. Parforce-Jagd.*
630 Dietrich A. in Dresden. Carton. Luther auf dem Reichstage zu
Worms.
631 Veit Ph. in Mainz. 2 Cartons zu den Wandgemälden an der
grossen Kuppel im Mainzer Dom, darstellend die drei vorbild
lichen Opfer von Engeln umgeben.