Full text: Katalog der VI. grossen Jahres-Ausstellung in Wien

8 
129. Defregger F. in München. Oelgm. „Die Maler.“ Preis 
6000 fl. ö. W. 
130. Alt Rudolf in Wien. Oelgm. „Vom Dogenpalaste in Venedig.“ 
Preis 500 fl. ö. W. 
131. Müller Andreas in München. Oelgm. „Goldenes Zeitalter.“ 
Privatbesitz. 
ln der Mitte sitzt Rliea, die Göttin der Fruchtbarkeit, neben ihr 
Saturn, der Gott der Saaten. Unter seiner Herrschaft entwickelte sich das 
goldene Zeitalter; die Menschen alterten nicht, lebten den Götterh gleich 
in steter Glückseligkeit, in Gesundheit und Stärke. Links unten die Nymphe 
als Repräsentantin des Alles befruchtenden Elementes des Wassers. 
132. Schindler J. M. in Wien. Oelgm. „Kuhweide in Elend an 
der Donau,“ Eigenthum des Herrn Fried. Schwarz. 
133. Schindler J. M. in Wien. Oelgm. „Kuhweide an der Fischa.“ 
Privatbesitz. 
134. L’Allemand Sigm. in Wien. Oelgm. Porträt. Privatbesitz. 
135. Kopp M. in Carlsruhe. Oelgm. „Stillleben.“ Preis 100 Thaler. 
136. Schindler J. M. in Wien. Oelgm. „Prater.“ (Abend.) Preis 
600 fl. ö. W. 
. 137. Hüfner J. B. in München. Oelgm. „Schafstall.“ Preis 
2500 fl. ö. W. 
138. Müller Andreas in München. Oelgm. „Hellenisches Zeitalter.“ 
Privathesitz. 
In der Mitte des Bildes, um Amor versammelt, die neun Musen; rechts 
in hellem Gewände Polyhymnia, Muse der ernsten, mythischen, göttlichen 
Gesänge, als Urheberin aller Poesien, von welcher alle übrigen Arten und 
Zweige der Dichtkunst ausgegangen sind. Ihr gegenüber in der Mitte sitzt 
Melpomene, Muse der tragischen und klagenden Gesänge, mit der tragischen 
Maske, gestützt auf die Keule und Löwenhaut des Herkules; rechts von 
ihr Kalliope, Muse des heroischen Gesanges mit Schrift!afel; hinter dieser 
Thalia, Muse der Comödie; links von Melpomene sitzt Clio, Muse der Ge 
schichte; hinter ihr Urania mit dem Himmelsglobus, und vorn auf der 
Erde sitzend Euterpe mit der Doppeliiöte, Terpsichore und Erato, Musen 
des Tanzes. Rechts die verschiedenen Dichter, als: Homer (stehend), dann 
Aeschylos, Sophokles und Euripides als Repräsentanten der verschie 
denen Perioden der griechischen Dichtkunst bis zu ihrem Verfall; die 
beiden rückwärts stehenden sind Plato und Aristoteles als Vertreter der 
Philosophie. Links unten, neben der Büste des Zeus, Phidias als Vertreter 
der bildenden Kunst. 
139. Parmentier Marie von, in Wien. Oelgm. „Italienischer Hof.“ 
Verkäuflich. 
140. Bühlmayer Conrad in Wien. Oelgm. „Landschaft mit Thier- 
Staffage.“ Preis 350 fl. ö. W. 
141. Schönn Alois in Wien. Oelgm. „Volkstheater in Chioggia.“ 
, Preis 4000 fl. ö. W. 
142. Willroider Ludwig in München. Oelgm. „Nach dem Gewitter.“ 
Preis 500 fl. ö. W. 
143. Schindler J. M. in Wien. Oelgm. „Herbstlandschaft au der 
Fischa.“ Privatbesitz. 
144. Berger Julius in Wien. Oelgm. „Aus Makart’s Atelier.“ 
Preis 650 fl. ö. W. 
145. Müller Andreas inMünchen. Oelgm. „Mittelalter.“ Privathesitz. 
In der Mitte die Macht des Papstthums und seine Ausartungen, kirch 
licher Pomp ohne Frömmigkeit und clericale Gehässigkeit gegen Anders-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.